Ein neues Gutachten des IZES plädiert für eine differenziertere Förderung von Mini-KWK-Anlagen. Eine Einführung von weiteren Größenklassen verhindere negative Auswirkungen auf den Absatz einzelner Segmente der Mini-KWK-Branche, so die Wissenschaftler des Saarbrücker Instituts. Gutachten: För...
Die Förderung von Solarbatterien, gerade erst 2013 eingeführt, soll zum 31.12.2015 gestrichen werden. Erfahren Sie mehr… Solarspeicher-Förderung wird gestrichen! – Energyload
Eine schöne Meldung zum Jahresausklang: 2015 werden voraussichtlich 33 Prozent des deutschen Bruttostromverbrauchs durch erneuerbare Energien gedeckt. Prognose: Erneuerbare klettern auf 33 Prozent
So steht es um die Umsetzung des NAPE zur Erreichung des Einsparziels
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Vor fast 11 Monaten hat die Bundesregierung den nationalen Aktionsplan Energieeffizienz (NAPE) beschlossen. War das nur eine Ankündigung ohne Taten oder hat sind aus dem NAPE wirklich konkrete Umsetzungen erfolgt. Das ohnehin schwierige und unattraktive Thema Energieeffizienz ist kaum zu überblick...
Photovoltaik im Winter: Schützen Sie Ihre Module vor Schnee und Eis
Simon Edel, Milk the Sun | | Mitgliederartikel | 0Der Winter ist bei Weitem nicht der Lieblingsmonat für Photovoltaik-Anlagen und deren Betreiber. Schnee und Eis machen den Modulen und dem Ertrag ganz schön zu schaffen. Wie können Sie Ihre PV-Anlage also bestmöglich für die Wintermonate vorbereiten? Wir haben eine Reihe von Tipps von Solarteur...
Zu teuer, zu intransparent: Viel Kritik für Kapazitätsreserve
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Nachdem wir uns gestern der ungeliebten Digitalisierung widmeten, geht es heute um die Kapazitätsreserve – eines der drei Gesetze, die das Bundeskabinett vorgestern abwinkte. Die ist umstritten, da in der darin befindlichen Kohlereserve eben alte Kohlemeiler gebündelt sind, die im Bedarfsfall ho...
Wegen 134 Tagen möchte RWE vom Bürger 235 Millionen Euro. Dem Konzern ist es Wurscht ob der Bund zahlt (ca. 3 Euro je Bundesbürger) oder der Hessische Bürger (ca. 39 Euro je Hesse). Wenn sich 30 Erwachsener Hesse zusammen täten, könnten sie mit den 39 Euro pro Person: Den Ebbelwei Express Sonn...
Die Pläne der Bundesregierung zur Energiewende bis 2050 sind technisch bereits mit heutigen Technologien machbar und gleichzeitig bezahlbar. Das ist das Ergebnis einer Studie des Fraunhofer ISE mit dem Titel „Was kostet die Energiewende?“. Fraunhofer-Institut: Energiewende ist finanziell machba...
Gestern wurde ein Berlin gearbeitet, oder zumindest verabschiedet. Gleich drei Gesetz, die die Energieversorgung dieses Landes betreffen, jagte das Merkel-Kabinett durch seine Sitzung, als da wären: Kapazitäts- und Klimareserve, zum Strommarktgesetz und zum Digitalisierungsgesetz. Letzteres schein...
Grüne Gründer in der Online-Abstimmung für das Finale zum StartGreen Award 2015
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Noch bis zum 15. November läuft die Abstimmung im Halbfinale des grünen Gründerpreises. In jeder Kategorie stehen fünf bis sechs Teilnehmer zur Auswahl. Die drei Teilnehmer mit den meisten Stimmen in den Kategorien Gründungskonzept, Startup, Junges Unternehmen und Gründungsförderakteur qualif...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024