Bei der heutigen Anhörung zum neuen Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz (KWK-G) vor dem Bundestagsausschuss für Wirtschaft und Energie ging es heftig zur Sache. Klar, dass die Vertreter der Groß-KWK, insbesondere Gaskraftwerke bei Stadtwerken, aber auch kohlegetriebene Kraftwerke, die aus der Förderun...
Vor zwei Jahren hat der Bundestag das Marktanreizprogramm für solare Batteriespeicher, Erneuerbare Energien – Speicher initiiert. Diese Förderung hat sich mittlerweile zu einem stabilen Antrieb des solaren Speichermarkts und der Energiewende entwickelt. Dafür haben branchenübergreifend viele U...
Eurosolar mahnt die Bundesregierung, die dezentrale Energiewende nicht weiter zu blockieren. Dazu sei jedoch nicht nur der Umbau der Erzeugungsstruktur notwendig, sondern auch eine neue Marktordnung, die den Handel mit Ökostrom sinnvoll ermöglicht. Eurosolar fordert eine neue Energiemarktordnung
Der Berliner Senat will beim Gas- und Stromnetz mit industriellen Partnern zusammengehen und nun nach langem Zögern auch die Bevölkerung, also auch die ökologisch ausgerichtete Bürgerenergie-Genossenschaft, zusätzlich mit einbinden. Das Bundeskartellamt hat dann aber auch noch ein Wörtchen mit...
Nachfrage nach Energieberatung ist im Keller – Ingenieurbüro Matthaei
Olof Matthaei | | Mitgliederartikel | 0Liegt es am geringen Ölpreis und dem Gefühl an der Tankstelle, mehr Benzin für's Geld zu bekommen? Die Nachfrage nach Energieberatung ist seit sechs Jahren kontinuierlich rückläufig. Wichtig ist und bleibt sie dennoch weiterhin. Nachfrage nach Energieberatung ist im Keller – Ingenieu...
Der Energiekonzern E.ON hat weitere hohe Wertberichtigungen seiner Kohle- und Gaskraftwerke in Höhe von 8 Milliarden Euro vorgenommen. Der Aktienkurs ist seit Anfang des Jahres um rund 25% eingebrochen. Die vollständige Übernahme der Kosten für den Rückbau und Entsorgung der Atommeiler scheint ...
Ingenieurskunst hoch 14: Nominierte für Innovationspreis Klima und Umwelt stehen fest
Susanne Ehlerding | | Mitgliederartikel | 0Ethanol aus Reststoffen, Dampferzeugung mit Fresnel-Kollektoren, Strom aus Niedertemperaturabwärme: 14 innovative und nachhaltige Verfahren, Produkte und Dienstleistungen sind jetzt für den Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU) nominiert. Der Bundesverband der Deutschen Industrie ...
Nichts genaues weiß man nicht. Insbesondere nicht, wenn es um den energetischen Sanierungsstau geht. Fragen nach dem pauschalen Erreichen von Energiesparzielen durch die Sanierungen kann die Bundesregierung nicht beantworten. Wobei dies doch einfach zu ermitteln wäre, wenn man davon ausgeht, dass ...
Dieses Mal geht es um einen Praxisbericht von meinem „alten Freund“ Marcus Merkel zum Thema Photovoltaik in Kombination mit einer Wärmepumpe. Als ausgewiesener Photovoltaik Experte hat er sich im eigenen Haus zu der Photovoltaikanlage eine Wärmepumpe installiert. Er wird anhand seiner Praxisza...
Wer sich bei Renault ein Elektroauto kauft muss die Fahrzeugbatterie mieten. Der Vorteil ist der geringere Kaufpreis des E-Autos und die Sicherheit beim Defekt des Akkus einen Neuen zu bekommen. Dieses Jahr lief bei Renault die Aktion „6 Monate Batteriemiete gratis“. Ich habe es geschafft bei de...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024