Kein Mensch will heute oder in Zukunft schlecht versorgt sein. Das Bedürfnis der Risikominimierung zu befriedigen ist ein profitables Geschäftsfeld, dem vor allem die Versicherungen nachgehen. Bei selbiger Branche kann man auch sehr gut lernen, was passiert, wenn die Branchenexperten versuchen das...
Es koschd nix, so würde man hier in Südhessen sagen! Mit Grenzkosten sind die finanziellen Mehraufwendungen gemeint die entstehen wenn ein Stück (z.B. eine Kilowattstunde Strom oder ein Handy) mehr produziert wird. Wenn dieses eine Stück kaum was kostet dann spricht Jeremy Rifkin von “Null-Gre...
Bewohner wollen höhere Temperaturen als DIN-Norm
enbausa-de-blog-und-magazin | | Mitgliederartikel | 0Ein Forschungsprojekt des Zentralverbands für Sanitär Heizung Klima beschäftigt sich einiger Zeit mit dem Heizverhalten und den Heizwünschen von Hausbewohnern. Erste Ergebnisse wurden Mitte 2014 vorgestellt, mittlerweile finden sie auch in den Normierungsgremien ihren Niederschlag. Das Projekt H...
Das allererste Solarthermie – Interview mit den 3 Großen der Heizungsbranche
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Im vergangenen Jahr hat Energiebloggerin Cornelia Daniel-Gruber von Ecoquent-Positions hat in einem sehr emotionalen Artikel auf grundlegende Problemfelder der Solarthermiebranche hingewiesen die bei der Photovoltaik undenkbar wären. Ihre Meinung die Politik müsse daran etwas ändern teile ich nur...
Geschichte des Elektroautos (Infografik) – Ab wann gab’s Elektroautos?
Daniel Bönnighausen | | Mitgliederartikel | 0Das Elektroauto tauchte in der Geschichte schon einmal auf. Die ersten Fahrzeuge fuhren rein elektrisch und nicht mit einem Verbrennungsmotor. Noch bevor Karl Benz seinen Verbrennungsmotor vorstellen konnte, waren Fahrzeuge mit einem Elektromotor sehr beliebt. Wir zeigen euch die Geschichte der Elek...
Wie nutzen Wärmepumpen die Wärme aus der Umgebung? Heiztechnik einfach erklärt…
vom Viessmann Blog | | Mitgliederartikel | 0In unserem letzten Videobeitrag hat uns Carsten Kuhlmann erklärt, wie Wärmepumpen funktionieren, wie sie aufgebaut sind und wie man mit Hilfe von physikalischen Prozessen Umweltwärme in Raumwärme umwandeln kann. Diesmal wollen wir noch etwas ins Detail gehen und haben Carsten gebeten zu erkläre...
Die Bundesregierung hat ihre Schwerpunkte für die Forschungsförderung im Bereich Energie verabschiedet. Im Fokus stehen Erneuerbare-Energien-Technologien, Speicher und Energieeffizienz. Bis 2016 können 3,5 Milliarden Euro an Unternehmen und öffentliche Forschungseinrichtungen vergeben werden. In...
Trotz der EEG-Novelle vom Sommer 2014, mit der Mieterstrom-Modelle an Attraktivität verloren haben, hat Toshiba im November 2014 in mehreren deutschen Städten den Vertrieb von Mieterstrom gestartet. Nach einem verhaltenen Start des Mieterstromprojekts in Villingen-Schwenningen rechnet Toshiba dami...
Eine energetische Sanierung bringt immer einige Unannehmlichkeiten für die Bewohner des Hauses mit sich, z.B. Lärm, Barrieren oder fremde Handwerker im Haus. Wenn es um das eigene Einfamilienhaus geht, ist die Toleranzgrenze erfahrungsgemäß nicht so schnell erreicht, denn man hat sich ja selbst ...
Solarthermie begrenzt gesamtgesellschaftliche Kosten der Wärmewende
Ecoquent-Positions | | Mitgliederartikel | 0Dr.-Ing. Dipl.-Phys. Roger Corradini, Energieforscher, bewertet als Akteur der Wärmewende den Status quo der deutschen Wärmewende und das Potenzial der Solarthermie. Solarthermie begrenzt gesamtgesellschaftliche Kosten der Wärmewende
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024