Aufgrund des Widerstands gegen die geplante Gleichstrompassage Süd-Ost nach Bayern bringt der Netzbetreiber nun eine neue Variante ins Spiel. Es könnten bestehende Trassen für neue Leitungen genutzt werden, das wäre allerdings „technisches Neuland“. Neue Stromleitungen auf alten Trassen?
Endlich schaffe ich es mal über das Buch von zwei Energieblogger der ersten Stunde Thorsten Zoerner und Björn-Lars Kuhn zu schreiben. Es geht um den Entwurf eines Neuen Strommarktes und ich sag es gleich es ist faszinierend was die beiden da in die Waagschale werfen. Das Buch nennt sich HybridStro...
Die Weichenstellung für ein bezahlbares, menschfreundliches Wohnen muss heute erfolgen, waren sich Vertreter der Immobilien- und Bauwirtschaft beim Kolloquium Zukunft Wohnen 2050 einig. Die Wege sehen Politik und Wirtschaft nicht immer gleich – die Politik realisiere die Marktbedingungen oft nich...
Analyse: Ohne auf den Kunden zuzugehen findet auch die RWE keinen Ausweg aus der Krise
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Es ist ein sehr eigenwilliges Theater, welches Vorstandschef Peter Terium bei der Vorstellung des Geschäftsberichtes für 2014 der RWE AG vorführt. Da mag sich der Kapitalgeber kurzfristig über das Plus unter dem Strich freuen, existiert ansonsten einzig die Alternative des De-Invests bei einem r...
In einer gesunden Demokratie müsste ich nicht über Lobbyismus schreiben. Wer die deutsche Energiepolitik intensiv beobachtet, der merkt schnell, wessen Interessen meist durchgesetzt wurden. Selten sind es die der Bürger. Der Wettstreit um das Gehör von Politikern gelingt den Schützern des histo...
Tausende Euro in den Sand gesetzt – Was Hausbesitzer aus der Insolvenz von Alphacon lernen können
Patrick Jüttemann | | Mitgliederartikel | 0Die Insolvenz des Kleinwindanlagen-Anbieters Alphacon ist bittere Wahrheit für diejenigen Käufer, die nun vergebens auf die Rückerstattung des Kaufbetrags warten. Kein Einzelfall im Kleinwind-Markt. Regelmäßig werden technisch fragwürdige Kleinwindradmodelle als innovative Hauswindkraftanlagen...
Ein Modul geht immer habe ich im Artikel vom 11.3.2015 geschrieben. Dass dies nicht die ganze Wahrheit ist hab ich damals nicht geschrieben. Nicht immer macht es Spaß sich dem ganzen geforderten Papierkram des Netzbetreibers, der Bundesnetzagentur oder dem Finanzamt zu widmen. Der Aufwand sich wege...
Die Kohlekraftwerke und Ölheizungen sollen weg, Gebäudesanierungen angeschoben werden – erste Maßgaben für eine vollständige Energiewende in Berlin stehen, erarbeitet von einer Parlamentskommission. Doch dass die Senatskoalition wirklich den nötigen politischen Wandel einleitet ist anzuzweif...
Am morgigen 11. März jährt sich die Erdbeben- und Tsunami-Katastrophe vor der Ostküste Japans, die im Jahr 2011 fast 20.000 Menschen das Leben kostete, zum vierten Mal. Vier Jahre Fukushima
Ingenieurbüro Matthaei » Trockene Luft durch kontrollierte Wohnraumlüftung
Olof Matthaei | | Mitgliederartikel | 0Zu den vielen Unwahrheiten über Lüftungsanlagen zählt auch die Mär von der trockenen Luft, die durch Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung hervorgerufen werde. Zu Zeiten als es noch knackige Winter gab, hängte meine Mutter Verdunstungsgefäße an die Heizung. Damals nannte man die trockene ...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024