Blogbeitrag Die digitale Zukunft der Energiewirtschaft vom Stromauskunft Stromblog. Die digitale Zukunft der Energiewirtschaft
Wir nutzen Carsharing, leihen uns Bücher und Werkzeug und weichen auch im Urlaub auf Privatwohnungen anstelle von Hotels aus. Der Trend „Sharing“ wird von vielen gelebt – jeder zweite Deutsche hat im vergangenen Jahr ein Sharing-Angebot genutzt – und findet immer mehr Anhänger. Wir haben u...
Klimagipfel feiert Europas größten Solarpark #cop21paris #blogchallenge
Stromauskunft Blog | | Mitgliederartikel | 0Blogbeitrag Klimagipfel feiert Europas größten Solarpark #cop21paris #blogchallenge vom Stromauskunft Stromblog. Klimagipfel feiert Europas größten Solarpark #cop21paris #blogchallenge
Während Politiker in Paris auf der UN-Klimakonferenz um einen Weltklimaschutzvertrag feilschen, kommt es auf uns an, für seine Verbindlichkeit zu sorgen. UN-Klimakonferenz: Was geht mich Paris an?
Die umstrittene Kapazitätsreserve, die bei unregelmäßig produzierten erneuerbaren Strom das Stromnetz ausgleichen soll, kostet allein für den kommenden Winter 122 Millionen Euro. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Grünen hervor. Zur Finanzierung werden die Strom...
Das SmartHome birgt genügend Schwachstellen, die sowohl den Betreiber einer solchen Anlage in Gefahr bringen, als auch die gesamte Stromversorgung. SmartHome als Terrorwaffeblog.stromhaltig
Das Dritte Internationale ISO 15118 Testival, zu welchem ich in einem Beitrag berichtete, fand im direkten Anschluss an ein gemeinsamen Treffen der Standardisierungsmitglieder der Joint Working Group (JWG) statt. Im Rahmen dieses Treffens wurde die konkrete Weiterentwicklung der ISO 15118-2 besproch...
“1.000.000 Elektroautos bis 2020&ldquo” ist das erklärte Ziel der Bundesregierung. Da die Bundeskanzlerin es bisher versäumt hat zur Erreichung dieses Ziels mit gutem Beispiel voran zu gehen, hat sich eine Berufsschulklasse aus Wiesbaden entschlossen zu helfen… Merkel unter ...
Die Wärmewende, lange vernachlässigt, ist bei der Bundesregierung schon länger angekommen. Zu groß sind die Einsparpotenziale, auch wenn ein Markt mit geschätzten 20 Millionen Wärmeerzeugern, sprich Heizungen, kaum regulierbar und noch weniger komplett förderfähig erscheint. Doch auch hier g...
Nachhaltigkeit ist zu wichtig, um das Wort denen zu überlassen, die es als Worthülse abtun. Das Wort gehört den jungen Menschen! Denn Kinder, die jetzt zur Schule gehen, werden nicht nur die Folgen des Klimawandels tragen, sondern sie sind dann auch Entscheidungsträger. Nachhaltigkeit als spanne...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024