Ich hab mir mal die Mühe gemacht und die Newsletter von Photon und dem PV Magazin auf MW PV Anlagen zu checken. Mir ging es dabei hauptsächlich um die Anzahl der MW Nachrichten und eventuell (wenn erwähnt) dem Preis je installiertem kWp zu recherchieren. Megawattanlagen (sortiert nach Größe) Pr...
Laut einem Bericht von Overseas Development Institute und der Organisation Oil Change International subventionieren die G20-Lander weiterhin massiv die Produktion fossiler Brennstoffe– entgegen ihrer Zusagen, dies zum Schutz des Klimas zu reduzieren. G20 unterstützen weiter die fossile Energiewir...
Man sagt ja manchmal ganz fassungslos: „In was für einer Welt leben wir eigentlich?“ Ich möchte heute mal eine andere Frage stellen: „In was für einer Stadt leben wir eigentlich?“ Und direkt im Anschluss: „In was für einer Stadt würden wir gerne leben?“ Wohnen wir noch oder leben wi...
Warum Transparenz und Wettbewerb dem Solarthermie-Markt gut tun, diskutieren wir hier. Solarthermie: Wettbewerb ist gut fürs Geschäft – oder?
Das neue KWK-Gesetz sorgt in der Branche weiter für Unruhe. Gerade kleine BHKW sollen aus der Förderung für eigenverbrauchten Strom herausfallen. Nur gasgetriebene Großkraftwerke mit Wärmeauskopplung und Groß-BHKW profitieren. Die Energiewende sollte eigentlich anders aussehen. Neues KWK-Geset...
Ich hab ja nicht viel Zeit (siehe letzten Blogbeitrag) aber diesen „Einwurf“ vom BWE Präsidenten Hermann Albers möchte ich unbedingt zum lesen empfehlen. Gelesen habe ich diesen Beitrag in der Neue Energie 11/2015 der Mitgliederzeitung des BWE. Online zu finden ist er auf der Seite von der „...
Ein überregionaler Feldtest zur Stromspeicherung in der Cloud startet dieser Tage unter dem Namen green2store in Niedersachsen und Baden-Württemberg. Dafür werden zwölf dezentral installierte Batteriespeicher über Cloudcomputing zu einem virtuellen Großspeicher zusammengeschlossen. Speichern j...
Der Vorstandsvorsitzende des Bundesverbands Elektromobilität Österreich (BEÖ) und Manager bei Wien Energie Jürgen Halasz spricht im Interview über die neuen Mobilitätspläne der Stadt Wien, über Elektroautos als Stromspeicher und die Bedeutung der Firmenkunden für die ehrgeizigen Ausbauziele...
Das Fraunhofer-Institut stellt Karten zu Erneuerbaren-Energien-Daten ins Netz. Eröffnet wird der Online-Kartenatlas vom Fraunhofer Umsicht mit einem Kartensatz zur deutschlandweiten Verteilung von Leistung und erzeugter Energie der Windkraftnutzung. Fraunhofer Umsicht stellt Windenergieatlas online
Japan steht am Scheideweg zwischen der Kraft der Sonne und der Macht des Faktischen. Viereinhalb Jahre nach Fukushima stehen die Zeichen auf Grün – für die Energiewende und den Ausstieg aus der Atomenergie. Eigentlich. Doch nach neuen Meldungen sollen nun doch wieder Atommeiler ans Netz gehen. J...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024