Grüne Energie kennt jeder: Strom und Wärme aus Erneuerbaren wie Sonne, Wind und Wasserkraft. Doch was ist Blaue Energie und wie wird der Begriff verwendet? A propos Erneuerbare Energien: Ist Blau das neue Grün?
Dass die derzeitige Bundesregierung bei der Energiewende keine besonders glückliche Figur macht, ist offensichtlich. Zu offen scheint der Einfluss von Lobbyisten, etwa bei der Kapazitätsreserve, oder fehlende Informationen zu wesentlichen Fakten und Daten wie der Sanierungsquote. Dieses Unwissen o...
Im vergangenen Jahr wurde laut Bundesnetzagentur rund 350.000 Haushalten in der Grundversorgung der Strom abgestellt. Hauptgrund sind nicht gezahlte Stromrechnungen. Damit wird ein Problem deutlich: Die soziale Ungerechtigkeit bei der Energiewende. Ungerechte Kostenverteilung: 350.000 ohne Strom
„Handeln! Wenn wir das jetzt nicht tun, wird die derzeitige Flüchtlingskrise niedlich aussehen im Vergleich zu dem, was uns in diesem Jahrhundert noch erwartet. Wir müssen einen Zahn zulegen und massiv in saubere Energie investieren. Das ist unsere Pflicht als globale Gesellschaft. Wir müssen d...
Im Jahr 2014 wurde mehr als 350.000 Haushalten zeitweise der Strom abgeklemmt. Die Zahl der Stromsperren hat damit einen neuen Rekordwert erreicht. Alarmierender Rekord: 350.000 Stromsperren
Wenn das Ziel, 2050 nur noch mit Erneuerbaren Energien zu leben, keine Illusion sein soll, braucht es dazu Biomasse, die schwankenden Wind- und PV-Strom ausgleicht. Doch Biomasse ist, Tank-Teller-Diskussion hin oder her, ein sehr begehrter Grundstoff, auf den nicht nur die energetische Verwertung wa...
Soll man bei sinkenden Energiepreisen überhaupt in die energetische Sanierung von Gebäuden investieren? Energetische Sanierung wird mit nachhaltiger Energieeinsparung, deutlicher Komfortsteigerung und bis zu einem Drittel an staatlichen Zuschüssen belohnt. Energiekosten und Energetische Sanierung
Allein reicht nicht: Energieeffizienz und erneuerbare Energien
Kilian Rüfer | | Mitgliederartikel | 0Über den Teamgedanken hatte ich in „Spielt mir die erneuerbaren Energien nicht untereinander aus!“ geschrieben. Niemand kann die Energiewende alleine schaffen. Wir müssen größer denken, um unsere eigene kleine Rolle im Gefüge zu erkennen. In einem erfolgreichen „Team-Energiewende“ hat d...
Die Notwendigkeit gegen den Klimawandel zu handeln, wird immer dringender. Für Start-ups bietet diese Herausforderung ein riesiges Potential. Innovative Lösungen für saubere Energie, Energieeffizienz, nachhaltige Landnutzung, intelligente Städte, nachhaltige Produktionssysteme, Elektromobilität...
Die Wärmepumpe erfreut sich in der Schweiz einer großen Beliebtheit. Über 30 Prozent der verkauften Wärmeerzeuger sind Wärmepumpen. Dr. Peter Bieri, ehemaliges Ständeratmitglied der Schweiz und Präsident der Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz (FWS), hält auf dem 13. Forum Wärmepumpe einen...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024