In einem TV-Beitrag des Bayerischen Rundfunks (BR) über Kleinwindanlagen wird einseitig über einen Hersteller berichtet, obwohl zwei neutrale Kleinwind-Experten gegenüber der Redakteurin deutliche Kritik am technischen Konzept der Windanlage geübt haben. Bayerisches Fernsehen ignoriert Kritik vo...
Erstmals sind Windkraftanlagen an Land die günstigste Art der Stromerzeugung in Deutschland. Das ist das Ergebnis einer Analyse der Finanzexperten von Bloomberg New Energy Finance. Im vergangenen Jahr war dies bereits in Dänemark der Fall. Windkraft ist günstigste Art der Stromerzeugung
Stadtwerke Leipzig muss Fernwärmepreise um 40,8 Mio. Euro senken
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0Das Bundeskartellamt hat sich im ersten Missbrauchsverfahren im Fernwärmesektor mit der Stadtwerke Leipzig GmbH (SW Leipzig) auf eine Senkung der Fernwärmepreise im Volumen von gut 8 Mio. Euro jährlich über eine Laufzeit von fünf Jahren geeinigt. Das Gesamtvolumen der Preissenkung beträgt dami...
Das Bundesumweltministerium hat in einem Positionspapier die Einührung einer Mindestquote für Elektroautos gefordert. Als Konsequenz aus dem Dieselskandal von Volkswagen soll es eine massive staatliche Förderung der E-Mobilität geben. Umweltministerin Hendricks: Mindestquote für Elektroautos
Beschichtete Nanoröhrchen aus Kohlenstoff wirken als optische Antennen für Sonnenlicht – Extrem schnelle Gleichrichterdiode koppelt elektrischen Strom aus Nicht nur mit Solarzellen aus Halbleitern kann Sonnenlicht direkt in elektrischen Strom umgewandelt werden. Eine Alternative entwickelten nun...
„Ich bin ein Butendieker“ Dieser Spruch gehört der Vergangenheit an. Seit 2008 berichte ich ja schon von Butendiek. Gestern wurde die „Restausschüttung“ nach Liquidation auf meinem Konto gutgeschrieben. Zusammen mit diesen 98,29 Euro habe ich bereits 2011 (300 Euro) und 2013 (200 Euro) in ...
Laut Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) wären steigende Strompreise in 2016 trotz einer eventuell höher ausfallenden EEG-Umlage nicht zu rechtfertigen. Wo bleiben die günstigen Strompreise? – StromAuskunft
Die Netzbetreiber haben heute die EEG-Umlage für 2016 bekannt gegeben, sie klettert leicht von 6,17 auf 6,35 Cent pro Kilowattstunde. Die Umlage steigt vor allem aufgrund des Überangebots an Strom, dennoch wäre eine Erhöhung nicht nötig gewesen. EEG-Umlage für 2016 steigt leicht auf 6,35 Cent
Die GWW Wiesbadener Wohnbaugesellschaft (GWW) hat in einem Modellprojekt auf einem Grundstück Mehrfamilienhäuser in verschiedenen Energieeffizienzstandards errichtet. “Den höheren Baukosten, die für ein Passivhaus aufgewendet werden müssen, stehen bislang kaum messbare Einsparungen bei de...
Gebäudeenergiestandards auf dem Prüfstand – Zurück zu den alten Vorurteilen?
vom EnBauSa Blog | | Mitgliederartikel | 0Damit hatten die Macher des stadteigenen Freiburger Wirtschafts- und Tourismusförderers FWTM, die die Stadt Freiburg als Green City vermarkten, nicht gerechnet. Als sie kürzlich die Pläne für ihr neues Verwaltungszentrum als „Kopfbau“ der Messe vorstellten, ging ein Aufschrei durch die Freib...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024