Mit gut sieben Millionen Euro aus dem Umweltinnovationsprogramm fördert das Bundesumweltministerium jetzt ein innovatives Speicherverfahren des Unternehmens Naturstromspeicher Gaildorf. Vier Windräder sollen mit einem Pumpspeicherkraftwerk kombiniert werden. Dabei wird ein Wasserspeicher im Fuß der Windräder mit einem Unterbecken kombiniert. So kann überschüssige regenerativ erzeugte Energie kurzfristig vor Ort gespeichert werden und die Anlage liefert neben Strom auch Flexibilität.

Windkraft plus Pumpspeicher gleich Elektrifizierung

© 2025 Energieblogger i.L.  |  Präsentiert von EnWiPo – Pressebüro für EnergieWirtschaftPolitik

Log in with your credentials

or    

Forgot your details?

Create Account