Der TÜV Rheinland hat zum zweiten Mal die Qualität von installierten Photovoltaikanlagen geprüft und ausgewertet. Beinahe ein Drittel der Kraftwerke wies schwerwiegende Fehler auf. Dabei ist die Zahl an Mängeln an Modulen gestiegen. Nach wie vor fehle es zudem an Wissen und Erfahrung bei der Planung und Installation. Bauherren sollten sich daher nicht auf Prüfsiegel verlassen, sondern die Qualität selbst kontrollieren oder kontrollieren lassen.
Über die Qualität von Photovoltaikanlagen und inwieweit sie eingeschränkt ist, gibt es viele Einschätzungen. Eine empirische Untersuchung hat bislang ausschließlich die TÜV Rheinland Energie und Umwelt GmbH vorgelegt. Vor zwei Jahren präsentierte das Prüfinstitut zur Messe Intersolar Europe den ersten sogenannten Qualitätsmonitor, in diesem Jahr folgte der zweite, der sich auf einer empirischen Untersuchung bestehender Kraftwerke basiert.
TÜV Rheinland schlägt Alarm wegen Mängeln an Photovoltaikanlagen