Eine kürzlich erschienene Studie von der HTW Berlin propagiert die massenhafte Verbreitung von Solarstromspeichern als eine geeignete Methode, um einen größeren Anteil der Photovoltaik an der deutschen Stromversorgung zu ermöglichen. Hier wird diese Studie nun detailliert kritisiert, insbesondere betreffend die angebliche Wirtschaftlichkeit solcher Speicher, die in Wirklichkeit höchstens mit extremen, kaum als realistisch anzunehmenden Kostensenkungen erzielbar wäre.

Solarstromspeicher – bedingt wirtschaftlich?

© 2025 Energieblogger i.L.  |  Präsentiert von EnWiPo – Pressebüro für EnergieWirtschaftPolitik

Log in with your credentials

or    

Forgot your details?

Create Account