Solarkraftwerke erzeugen elektrischen Strom am effizientesten in südlichen Breiten mit hoch stehender Sonne. Doch mit einer nanostrukturierten Oberfläche lässt sich der Wirkungsgrad der Solarzellen aus dem kristallinen Halbleiter Silizium auch in nördlichen Regionen steigern. Finnische und spanische Wissenschaftler entwickelten dafür eine Zelle mit strukturierter, schwarz schimmernder Oberfläche, die selbst ohne zusätzliche Beschichtung kaum noch Sonnenlicht reflektiert. Wie sie in der Fachzeitschrift „Nature Nanotechnology“ berichten, konnten sie die Verlustrate dieser Solarzellen deutlich reduzieren. Mit gut 22 Prozent Wirkungsgrad lieferten erste Prototypen bei flachem Lichteinfall drei Prozent mehr Strom als vergleichbare Solarzellen ohne nanostrukturierte Oberfläche.

Schwarzes Silizium: Bessere Solarzellen für Nordländer

© 2025 Energieblogger i.L.  |  Präsentiert von EnWiPo – Pressebüro für EnergieWirtschaftPolitik

Log in with your credentials

or    

Forgot your details?

Create Account