Wer macht sich gerne seine Finger schmutzig? Wer den Erfolg will, der kann keine Gegner in der eigenen beruflichen Nachbarschaft gebrauchen. Je mehr Akteure aalglatt und vorsichtig agieren, desto mehr Diskussionen bleiben ungeklärt und desto weniger Leadership kann in der Energiewende stattfinden. Das Phänomen der Network-Nimbys ist geboren.
Das „Not-in-my-backyard“ verwischt Klarheit und begünstigt jenen Opportunismus, der die Pforten für große Fehlentwicklungen eröffnet. Die Selbstreflektion des Branchen-Politik-Komplexes wurde für den Individualnutzen geopfert: Wer will sich schon selbst im Wege stehen und seine kostbaren beruflichen Beziehungen belasten… Stimmt meine Behauptung?