Strom und Wärme wachsen weiter zusammen.
Nachdem vor vielen Jahren die Hamburger Lichtblick SE als Stromlieferant aus der Ökostromszene erstmals das Konzept des Schwarmstroms vorstellte, ziehen jetzt auch die Großen der Energiewelt nach. Soeben hat die Baden-Württembergische EnBW eine Pressemitteilung veröffentlicht, mit der sie auf ihre Aktivitäten in diesem Bereich hinweist.
EnBW will sich auch den durch Insolvenz angeschlagenen Windstromlieferanten PROKON einverleiben. Weiterhin will man an großen Rädern drehen, auch wenn die Atomstromära sich dem Ende zuneigt. Ob dies für uns als Menschen gut ist, mag bezweifelt werden.
Wenn Stromanbieter Energiemanagement und dafür geeignete online-basierte Systeme anbieten, wollen sie dann nur Macht über Kunden oder fördern sie die Energiewende?