Was müssen wir heute tun, um einen schnellen Wechsel hinzu 100 % erneuerbaren Energien in “Bürgerhand” umzusetzen? In einem aus heißen Quellen gespeisten Bad in Budapest konnte ich dazu endlich meine Gedanken sortieren, was in dem hektischen durch Terminvorgaben zersetzten Umfeld nicht gelung...
Eine sofortige Stilllegung der Kraftwerke Boxberg, Jänschwalde, Schwarze Pumpe, Schkopau, und Lippendorf kommt den Stromkunden günstiger als der Betrieb. Öffentliches Memorandum Braunkohle
Beim Bundesverfassungsgericht ist die Beschwerde einer Gemeinde anhängig, die ihr Recht auf selbstbestimmte Vergabe von Energienetzen beschnitten sieht. Das Thema beschäftigt nicht nur Kommunen im ganzen Land, sondern auch den Bundestag. Dort sichert die Regierungskoalition gesetzliche Änderungen...
Türkei: 76 Millionen Einwohner von 9 stündigem Blackout betroffen
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Die ewige Feindschaft zwischen Fossilen und Erneuerbaren, großen und kleinen Erzeugern, privaten und industriellen Stromkunden macht einen Stromausfall in Deutschland immer wahrscheinlicher. Es sei betont, dass hier nicht die Physik verhindert, sondern der fehlende Willen die Versorgungssicherheit ...
Das ambitionierte Fortsetzen der Energiewende zum Erreichen der EU-Klimaziele für das Jahr 2020 kann sich nicht nur ökologisch, sondern auch wirtschaftlich lohnen – das hat eine neue Studie des New Climate Institute jetzt ausgerechnet und belegt. Hoch gesteckte Klimaziele lohnen sich
Atomkraftwerk Lingen (Emsland) nach Zwischenfall heruntergefahren
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Nach Meldung des NDR wurde am Karfreitag Mittag beim AKW Lingen der Leckage Alarm im Primärkreis ausgelöst. Der Siedewasserreaktor aus dem Jahre 1964 musste heruntergefahren werden. RWE gibt an, dass das Kraftwerk um 13:04 mit 1298 MW aus “sonstigem Grund” vom Netz genommen wurde...
Die weltweiten Investitionen in Erneuerbare Energien sind um 17 Prozent auf 270 Milliarden US-Dollar gestiegen. Vor allem Solaranlagen in China und Japan sowie Rekordinvestitionen in Offshore-Windprojekte in Europa treiben die Investitionen an. Globaler Kraftwerkszubau zu 50 % grün
Im Hochglanzformat des Webs sieht immer alles schön aus. Mehr Transparenz, Dialog, Engagement soll es geben, wenn es um unsere zukünftige Energieversorgung geht. Als Schnittstelle zwischen Forschung, Praxis und Politik werden die Netzwerke dazu beitragen, praxisnahe Förderstrategien zu beraten un...
Geschafft: Bitcoin Mining mit 100% Solarstrom bei 180 GHs (On-Grid)
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Mitte März war bei blog.stromhaltig ein Beitrag über das Bitcoin Mining via Solar-Modul zu lesen. Darin ein kleiner Selbstversuch, wie der Strom aus einem PV-Panel via Laderegeler in einer Batterie gepuffert wird und dann im Anschluss zur Berechnung von Bitcoin Transaktion genutzt wird. Das ganze...
Bei Prokon geht es in die “spannende” Phase. Jedenfalls für mich. Denn ich kann ganz entspannt zuschauen was passiert. Investiert habe ich nie in Prokon aber von Prokon geschrieben schon. 13.1.2014 meine “Einschätzung und Hoffnungen” zum Fall Prokon 14.1.2014 Nachschlag zum ersten Artikel ...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024