2014 wurden 112.000 neue Solarthermie Anlagen in Deutschland gebaut. Damit wurde die 2 Mio. Anlage im vergangenen Jahr in Betrieb genommen. 112.000 neue Solarthermie Anlagen in 2014
Weiter geht es in unserer Serie zu den unterschiedlichen Strategien der Länder zum Ausbau der Erneuerbaren. Nun ist Österreich dran. Mit traurigen Ergebnissen. Strategiewüste Österreich bei Zielen zur Energiewende
Diese Überschrift ist mir spontan eingefallen wie ich im Flyer von Rainer Klute den Spruch “Es gibt sogar Hinweise darauf, dass Niedrigstrahlung die Abwehr des Körpers gegen höhere Strahlung stärkt.” gelesen habe! Rainer Klute hat zum gestrigen Blogartikel kommentiert. Ich kenne Rainer Klute...
Das Hauptargument der meisten Energiewende-Kritiker ist schon immer die Kostenfrage gewesen: Ohne den teuren Zubau erneuerbarer Energien wäre Strom in Deutschland viel billiger. Das ist aber falsch! Kein billiger Strom ohne Energiewende
Im letzten Jahr brachte Audi mit dem A3 Sportback e-tron die Hybridvariante seiner erfolgreichen Kompaktklasse auf den Markt. Es ist der erste serienmäßige Plug-in-Hybride des Herstellers. Wir haben das Fahrzeug für euch getestet. Der Audi A3 Sportback e-tron im Test
Im Umweltmagazin Unkraut des BR nimmt sich Sebastian Kraft dem Thema Stromtrassen in Bayern an. Es geht darum, wie viele neue Trassen in den Freistaat laufen sollen. Der Plan der Bundesregierung sieht den Bau von zwei Leitungen vor, eine geht von Norddeutschland nach Bayern, die andere Leitung geht ...
Serie Smart Country: Pragmatische Lösungen für nachhaltige Mobilität
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Die heutige Mobilität basiert überwiegend auf Rohstoffen, die nicht aus der Region stammen und den Anforderungen an ihre Verfügbarkeit, ihren Preis, ihre Auswirkungen auf die Umwelt und ihre Effizienz, nicht mehr genügen. Die Emissionen des Verkehrs sind höher als die der Stromgewinnung – und...
Noch in der vergangenen Woche habe ich über den Netzausbau für die bayrische Industrie und das Planungsverfahren für die Übertragungsnetze an sich geschrieben. Die starke Rolle Netzbetreiber führt zu falschen Schwerpunkten. Frisch sensibilisiert ist mir im Manager Magazin die Schlagzeile “Bun...
Kommentar: Baake will Elektroschrott (oder Stufenplan zur Smart Meter Pflicht)
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 07 Eckpunkte für das „Verordnungspaket Intelligente Netze“ nennt sich das am Montag von Staatssekretär Baake (ehemals Agora Energiewende) vorgestellte Papier, welches die im Koalitionsvertrag bereits angekündigten verbindlichen Vorgaben für das Messwesen in Deutschland enthält. Kommentar: Ba...
Ich habe ja schon einmal kurz auf das Wortprotokoll zum Erörterungstermin wegen dem Rückbau beider Atomruinen in Biblis geschrieben. Heute möchte ich auf ein frei gehaltenes Statement eingehen. Nicht mein erster Redebeitrag (Seite 71 Wortprotokoll) da war ich schon genervt: “Verhandlungsleiter ...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024