Die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) galt einst als Königsweg aus Energieverbrauch und Umweltbelastung. Im NAPE spielt die KWK wieder eine größere Rolle. Das war nicht immer so. KWK – Wie einer Spitzentechnologie Unrecht getan wird
Wie hoch ist der tatsächliche Anteil an Erneuerbare Energie? Optimierung der Aufladung eines Elektrofahrzeugs
Daniel Bönnighausen | | Mitgliederartikel | 0Der Strom aus der Steckdose ist nicht immer zu 100 % Ökostrom, selbst wenn sich der Kunde für einen Anbieter entscheidet, der vollständig auf die Produktion aus Erneuerbarer Energie setzt. Der Grünstrom-Index gibt Auskunft darüber, wie hoch der tatsächliche Anteil an Strom aus Wind, Sonne und ...
Wie das Institut Acror Pilum in Berlin am 01. Januar 2015 mitteilt, hatt hatte Deutschland im vergangenen Jahr einen Export-Überschuss mit seinen Nachbarn von 7.238.858 MWh. Wobei 29.817.569 MWh Importiert wurden und 37.056.427 MWh exportiert wurden. Daten-Quelle sind die gemessenen physikalis...
Ist das Energiesparzeitalter beendet? – Ingenieurbüro Matthaei
Olof Matthaei | | Mitgliederartikel | 0Das neue Jahr fängt ja gut an. Als Folge des Preisverfalls auf dem Rohölmarkt sind auch die Heizölpreise gesunken. Also: Energieeinsparung kein Thema mehr? Aber: Die 2-Grad-Hürde der Klimaerwärmung ist schon genommen. Das Verbrennen fossiler Energieträger muss aufhören. Energieeinsparung in G...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024