Dieser Artikel klärt auf, warum extrem unterschiedliche Werte für die Kosten pro Kilowattstunde bei Energiespeichern zirkulieren und was generell bei solchen Kostenangaben zu beachten ist. Spezifische Kosten von Energiespeichern
Ausschreibungsverordnung: Viel Bürokratie für die Solarwirtschaft
Jürgen Haar | | Mitgliederartikel | 0Das Bundeswirtschaftsministerium hat die Ausschreibungsverordnung im Entwurf vorgelegt. Demnach soll es in diesem Jahr noch drei Versteigerung von Freiflächenanlagen für Photovoltaik in Höhe von insgesamt 500 Megawatt geben. Das Bundeskabinett muss die Verordnung noch beschließen. Bis Anfang Mä...
Das letzte Jahr ist nun auch für NASA und NOAA das wärmste Jahr seit Beginn der weltweiten Temperaturmessungen im Jahr 1880 Den Anfang machten die Japaner. Ihre Meteorologie Organisation erklärte bereits vor einer Woche 2014 zum wärmsten Jahr. Nun folgten die Weltraumorganisation NASA und die am...
Der Verkehr in Deutschland könnte schon im Jahr 2030 kohlendioxidfrei sein. Das ist das Ergebnis einer Studie, die das Innovationszentrum für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel (InnoZ) für den Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) erstellt hat. „Der Aufbruch in die CO2-arme Mobilitätsg...
Eines der beliebtesten Mittel, um den Ausbau der erneuerbaren Energien aufzuhalten und den Niedergang der atomarfossilen Energiewirtschaft zu Verzögerung ist der Kampf mit vergifteten und manipulativen Begriffen, Aussagen und Konzepten, die auf unterschiedlichsten Kanälen in Politik und Medien ein...
Die Klagen der Atomkonzerne gegen den Atomausstieg wurden offenbar von der schwarzgelben Bundesregierung tatkräftig unterstützt. Ein Briefwechsel zwischen RWE und Hessens Landeschef Bouffier (CDU) könnte die Steuerzahler 882 Millionen Euro kosten. Politik hilft RWE und Co. bei Atomklagen
Österreich: So könnte es beim nächsten Mal besser laufen. Was bei der nächsten Sonnenhausförderung wichtig wäre
“kraftwerk” sammelt 600.000 US-Dollar via Crowdfunding Kickstarter finanziert Hosentaschen-Kraftwerk
In unserem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die Erneuerbaren Energien in Russland und zeigen Gründe auf, warum das Land noch Aufholbedarf in diesem Bereich hat. Erneuerbare Energien in Russland
Stromverbrauch neuer Haushaltsgeräte deutlich gesunken – aber rechnet sich ein Neukauf?
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Die enorme Entwicklung bei der Steigerung der Energieeffizienz von Haushaltsgeräten bestätigt den Sinn der Ökodesign-Richtlinie und der Energieverbrauchskennzeichnung mit dem Energielabel. Zur IFA 2014 hatte ich berichtet, dass bei neuen Geräten der weißen Ware sich der Stromverbrauch in den le...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024