Fehlte den Erneuerbaren Energien von Anfang an die richtige Kommunikationsstrategie? Der Prozess des Übergangs in ein neues Energiesystem muss kommunikativ begleitet werden, sonst wird es kaum möglich sein, eine breite Akzeptanz dafür zu schaffen. Das gilt auch für die effektive Umsetzung von En...
Geschürte Angst vor dem Blackout contra belegte technische Machbarkeit der Stromwende durch “Kombikraftwerk 2″
Kilian Rüfer | | Mitgliederartikel | 0Oft wird mit der Angst vor dem Stromausfall (Blackout) gegen die erneuerbare Elektrizität Stimmung gemacht. In dieser Argumentationslinie spielt man den trügerischen Wissensvorsprung aus – als könne sich der Laie mit gesundem Menschenverstand nicht das große Ganze erschließen. Forscher zeigen...
Deutsche Umwelthilfe kritisiert Hersteller. Trend zu immer kleineren Verpackungen, die immer mehr Abfall erzeugen ist schlecht für die Umwelt. Berlin, anlässlich des kürzlich in Schwerin eröffneten neuen Kaffeekapselwerks des Schweizer Lebensmittelkonzerns Nestlé weist die Deutsche Umwelthilfe ...
Da ich nur 8 km von den beiden Atomruinen in Biblis entfernt wohne setze ich mich natürlich immer wieder mit der wahrscheinlichkeit von Atomunfällen auseinander. Ich könnte stundenlang lesen wenn ich den vielen schlauen Mathematikern trauen würde. Da gibt es den unabhängigen Denker Blog aus Kar...
Grünstrom oder doch nur Graustrom? Wer sich für Ökostrom entscheidet will dem Produkt vertrauen. Bestimmte Ökostrom-Siegel machen den Markt zwar transparenter, doch es fehlt eine gesetzliche Definition des Begriffs – die wäre rechtlich aber möglich. Gesetzliche Definition von Ökostrom gefor...
Sehr schönes Video (leider etwas lange – 47 Minuten) eines Vortrags von netzin.us. Erklärt, was die Netzfrequenz ist, was diese bedeutet für das Stromnetz und Vorstellung des neuen Projektes von Mathias Dalheimer. Ideale Einführung in die ganzen Beiträge von blog.stromhaltig zum Thema Reg...
Dank den Erfahrungen mit dem Volkszähler können nun auch Daten von “Volksquellen” in den großen Datentopf hinter blog.stromhaltig eingelesen werden. Daher nun der Aufruf: Lieferanten gesucht! Es fehlt etwas an unabhängiger Datensammlung, Analyse und Auswertung. Die Volksquellen könn...
Zapfrate: Was passiert beim Zapfen von Warmwasser aus einem Kombispeicher?
Ecoquent-Positions | | Mitgliederartikel | 0Die Zapfrate beeinflusst den solaren Puffernutzungsgrad maßgeblich. Was genau passiert, wenn man Warmwasser aus einem Kombispeicher zapft, steht hier. Zapfrate: Was passiert beim Zapfen von Warmwasser aus einem Kombispeicher?
Netzwerken in netzautarker Solar Academy: das Barcamp Renewables 2014
Sunny Blog | | Mitgliederartikel | 0Wie in den letzten beiden Jahren findet auch das diesjährige Barcamp Renewables wieder in der SMA Solar Academy in Kassel statt. Das Gebäude sieht nicht nur so aus, sondern ist auch futuristisch: Das Schulungsgebäude wird nämlich energieautark und gleichzeitig klimaneutral betrieben – ohne Ver...
Welchen Einfluss hat der Einfallswinkel beim Solarkollektor?
Ecoquent-Positions | | Mitgliederartikel | 0Einfallswinkel beim Solarkollektor: Ein wichtiger Faktor für den Ertrag von Solarthermieanlagen. Vakuumröhrenkollektoren stecken Abweichungen besser weg. Welchen Einfluss hat der Einfallswinkel beim Solarkollektor?
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024