Monatelang haben wir “nebenbei” zwei größere Veranstaltungen ehrenamtlich vorbereitet. Das eine “wir” sind die Energieblogger mit dem Barcamp Renewables. Das andere “wir” ist die AG-Medien. Mit der Gruppe dürfen wir uns ´offizieller Beitrag zum Abschluss der UN-Dekade Bildung für Na...
Funkruf e*Nergy steuert Berliner Nachtspeicher- und Wärmepumpenheizungen
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0Im Neuköllner Ortsteil Britz wurde jetzt eine neue Rundsteuertechnik eingeführt. Zukünftig soll die M2M-Lösung e*Nergy des Berliner Mobilfunknetzbetreibers e*Message für eine sichere Übertragung der Steuerungssignale sorgen. Im Bereich des neu in Betrieb genommenen Umspannwerkes Britz wurde im...
Wie ließe sich das Marktdesign anpassen, um Transportengpässe sichtbar zu machen? Wie ließe sich zugleich das Stromsystem entlasten, ohne dass Ordnungseingriffe nötig sind? Wie immer: Ein Blick nach Skandinavien lohnt… Die Illusion einer Kupferplatte #2
Wer gemeinsam mit anderen saniert, spart Kosten und schafft sinnvolle Synergien. Beim Heizöl kennen manche das sicher schon: Wenn es im Herbst darum geht, die Vorräte aufzufüllen, kauft nicht jeder Hausbesitzer das Öl individuell beim Lieferanten ein, sondern man tut sich zusammen, kann dadurch ...
Die Studie „Stromspeicher in der Energiewende“ basiert nach Meinung von Eurosolar auf einem fragwürdigen Bedarfsplan und sei daher keine Antwort auf die Frage, ob bei der Energiewende Speicher den überzogenen Übertragungsnetzausbau vermeiden können. Eurosolar kritisiert Agora Energiewende-St...
Höhere Grenzwerte bei Pelletheizungen kein Selbstläufer
enbausa-de-blog-und-magazin | | Mitgliederartikel | 0Ab Januar 2015 gelten für Pelletheizungen neue Grenzwerte für die Feinstaubemissionen. Ob die eingehalten werden, hängt nicht zuletzt vom Anlagenbetreiber ab. Höhere Grenzwerte bei Pelletheizungen kein Selbstläufer
Eine positive energetische Umweltbilanz bescheinigen BBSR und Deutsche Umwelthilfe der Gebäudedämmung. BBSR belegt Energieeinsparung durch Dämmung
Das Nachbarrecht regelt, ob Dämmung auf das Nachbargrundstück ragen darf. Niedersachsen hat das Gesetz jetzt geändert, um das zu erlauben. Niedersachsen ändert Nachbarrecht für Dämmung
Der Haushsaltsentwurf für 2015 sieht leichte Kürzungen bei der Förderung Erneuerbarer Energien vor. Weniger Geld für Erneuerbare ab 2015
Seit der Einführung des Energieausweises für Gebäude in 2002 muss dieser um Akzeptanz auf dem Markt kämpfen. Mit der neuen, seit 01. Mai 2014 gültigen, Energieeinsparverordnung gibt es neue Anforderungen zur Vorlage des Energieausweises bei Verkauf, Vermietung oder Verpachtung von Wohnungen ode...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024