Der kürzlich in New York abgehaltene Sondergipfel zum Klimaschutz macht es noch einmal deutlich: Um das von der UN gesetzte Ziel zu erreichen, die globale Erwärmung dauerhaft auf maximal zwei Grad Celsius zu begrenzen, müssen vor allem die Industrienationen ihr Engagement erhöhen...
Was würden Sie machen, wenn Ihnen der Stromanbieter eine Stunde lang Strom schenken würde? Also eine Stunde lang dürfen Sie soviel Strom verbrauchen, wie Sie wünschen. Eine Stunde Strom geschenkt…
EU will Rasenmäher, Smartphones und andere Geräte mit hohen Verbrauch verbieten
Daniel Bönnighausen | | Mitgliederartikel | 0Die EU hat sich erneut etwas einfallen lassen und will weiteren Stromfressern den Kampf ansagen. In den rund 20 neuen Produktgruppen sollen sich Rasenmäher, Haartrockner und sogar Smartphones befinden. EU will Rasenmäher, Smartphones und andere Geräte mit hohen Verbrauch verbieten
Wie in Teil 2 unserer Serie beleuchtet, führt ein Preiszonenmodell zur Abnahme von Transportengpässen durch regionale Preisgestaltung. Über einen solchen Engpasspreis entstehen mittelfristig viele Vorteile… Die Illusion einer Kupferplatte #3
Eine interaktive Online-Karte zeigt Projekte der Erneuerbaren Energien innerhalb Europas. Wer ein energieeffizientes Haus oder ein Ökoenergiekraftwerk besitzt, kann es in der sogenannten Repower-Map ergänzen. Europäische Landkarte zur Energiewende
Freiburg veröffentlicht Online-Leitfaden für Wohnungseigentümergemeinschaften
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0Die Stadt Freiburg im Breisgau hat einen bundesweit einmaligen Online-Leitfaden speziell für Wohnungseigentümergemeinschaften erstellt. Neben Hintergründen zu den Themen energetische Sanierung, Nutzung solarthermischer Wärme, Stromerzeugung mit einer Photovoltaikanlage und Erzeugung von Strom un...
Wie der Energie-Endverbraucher neue Potenziale schafft!
Matthias Schuppenhauer | | Mitgliederartikel | 0Aus derzeitiger Sicht sind die Nutzer von Smart Grid ungenügend in das bestehende Energiesystem eingebunden. Die europaweit angelegte S3C-Studie deckt immense Potenziale für Wirtschaft und Unternehmen auf – auf Basis verschiedener Energienutzertypen. Das Ergebnis ist ein klares Kommando v.a. fü...
Zwischen 2011 und Mitte 2014 ist der 12 Monatsschnitt von 45,6 Terrawattstunden auf 42,7 Terrawattstunden zurück gegangen. Auffallend sind die geringeren Spitzenlasten im Beobachtungszeitraum. Wird das Stromsparen zur Kostenfalle? Deutschland verbraucht immer weniger Strom
Viele Experten erwarten, dass die EEG – Umlage 2015 zum ersten Mal gekürzt werden könnte. Diese war im Jahr 2014 mit 6,24 Cent pro kWh zu hoch angesetzt, so dass sich in den Kassen der Regierung ein Überschuss von 1.5 Milliarden Euro angesammelt hat. Sinkt die EEG Umlage 2015?
Für die Ukraine ist es eine einmalige Chance. Die Rahmenbedingungen ermöglichen es der Ukraine auf die russischen Erpressungen durch die Wirtschaftswaffe Gas mit einem radikalen energiepolitischen Paradigmenwechsel wirkungsvoll zu reagieren. Der rettende Strohhalm heißt: Regenerative Energien. FÃ...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024