In der vergangenen Woche teilte die EnBW mit, dass bei Verteilnetzen des Untenehmens die Netzentgelte bei privaten Letzverbrauchern von bislang 5,58 Cent auf 6,41 Cent angehoben werden Am 15. Oktober ist es wieder soweit, die EEG Umlage für 2015 wird bekanntgegeben. Aktuell beträgt die Umlage zur ...
Neuer MOOC beleuchtet das Leugnen des menschengemachten Klimawandels
vom Klimaschutz-Netz | | Mitgliederartikel | 0Es ist nicht immer leicht mit Klimawissenschaftsleugnern zu diskutieren, denn deren Sprache wirkt häufig sehr wissenschaftlich und für einen Laien ist es nicht einfach zu erkennen was da meist für ein Unsinn verzapft wird. Wissenschaftliche Unterstützung bei der Auseinandersetzung mit Leugnern d...
Ungeplante Nichtverfügbarkeiten und die überlaufende Badewanne im Herbst
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Autos, Flugzeuge und auch Kraftwerke sind im Prinzip nichts anderes als komplexe Maschine, die sich aus Millionen von Einzelteilen zusammensetzen. Jedes Bauteil hat eine maximale Dauer, bevor es ermüdet und letztendlich versagt. Durch sogenannte Vorausschauende Wartung (engl: Predictive Maintenan...
Die Regierung Österreichs hat angekündigt, gegen die Bewilligung der Atomkraftsubventionen durch die EU vor dem Europäischen Gerichtshof zu klagen. EWS Schönau will die Klage aktiv unterstützen und einen bundesweiten Klagefonds ins Leben rufen. Klagefonds gegen Atomsubventionen
Forscher von der Ohio State University in Columbus haben das weltweit erste System entwickelt, das Solarzellen und Batterien verbindet. Es soll die Photovoltaik-Kosten um 25 Prozent senken. Denn Strom wird hier nicht in zwei Schritten erst erzeugt und dann gespeichert, sondern beides passiert gleich...
Interessiert sich denn keiner für die explodierenden Heizkosten?
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Eigentlich wollte ich meinen Beitrag zur Blogparade über die Wärmewende ganz anders beginnen, aber der gestrige Tag war wieder typisch. Zahlreiche Medien stürzten sich auf die Pressemitteilung des Statistischen Bundesamtes und berichteten von der Verdoppelung der Strompreise für private Haushalt...
Einem ursprünglichen Plan der Bundesregierung zufolge sollten intelligente Stromzähler, sogenannte Smart Meter, eigentlich schon in diesem Jahr flächendeckend in deutschen Haushalten installiert we Pannenprojekt Smart Meter
Energiedienstleistungen können großen Beitrag zur Reduzierung des Energieverbrauchs leisten
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Am besten zeigt man das große Potential der Energieeffizienz an realisierten Projekten. Gegen Ende des Jahres versammeln sich die Preisverleihungen in den unterschiedlichsten Bereichen, auch bei der Energieeffizienz werden Projekte und Unternehmen ausgezeichnet. Dazu gehört auch der European Energ...
Gebetsmühlenartig schreiben Energieexperten immer wieder: Zur Energiewende gehört die Wärmewende! Wie die Fernwärme in Deutschland erneuerbar werden könnten, haben das IFEU-Institut, die GEF Ingenieur AG und der Energieeffizienzverband AGFW in der Studie “Transformationsstrategien für die Fe...
An Anschlussdosen von Aleo-Modulen fallen Deckel ab und brechen Steckverbindungen. Damit niemand einen Stromschlag erleidet, rät der Hersteller Anlagenbetreibern, den Mangel beheben zu lassen. Die Kosten übernimmt Aleo, wenn die Produktgarantie noch gilt. Betroffene Betreiber sollten nicht nur aus...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024