Thorsten Zoerner, Blogger, ehrenamtlicher Strommarktdesigner und Erfinder des Hybridstrommarktes (HSM) war sichtlich überrascht, als er vor ein paar Tagen die Kommentare auf der Seite hybridstrommarkt.de zur Kenntnis nehmen durfte. Kurzmeldung: Hans-Josef Fell ist Hybridstrom-Marktmodell gegenÃ...
Aufgrund zahlreicher offener Fragen zum Eigenverbrauch, hat die Clearingstelle EEG ein Empfehlungsverfahren eingeleitet. Bis zum 16. Februar können die zugelassenen Interessengruppen Stellungnahmen abgeben. Wann die Empfehlung öffentlich wird, ist vom Verlauf des Verfahrens abhängig. Seit August ...
Die diesjährige Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) beschert Betreibern von Solarstrom-Anlagen künftig sinkende Einnahmen. Solarstrom: Förderrichtlinien 2015
Am 18. April 2014 wurde die Dringlichkeit zu einer grundsätzlichen Definition des Begriffs Kapazitätsmarktes im Zuge einer Petition eingereicht. Diese Definition untermauert auch die Eingaben zum Hybridstrommarkt als Entwurf im Grünbuch “Strommarkt der Energiewende”, welches seit Okto...
Warum Wien in Zukunft interessant für solare Fernwärme werden könnte
Ecoquent-Positions | | Mitgliederartikel | 0Auch wen die Ziele Wiens nicht ganz so groß sind wie im letzten Artikel erwähnt, hat die Stadt doch einiges vor. Wir sprechen darüber mit Bernd Vogl. Warum Wien in Zukunft interessant für solare Fernwärme werden könnte
Suffizienz wird häufig mit Verzicht gleichgesetzt. Doch weder vom Lateinischen »sufficere« noch aus dem Englischen »sufficiency« lässt sich eine solche Übersetzung ableiten. Suffizienz spricht von dem, was angemessen und genug ist. Eine sozial-kulturelle Transformation ist möglich und notwen...
Die Gänsebratenspitze – oder warum die industrielle Stromnachfrage besser ist als die private
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0In wenigen Tagen ist es wieder so weit, die Weihnachtsgänse kommen auf den Speiseplan und lösen ein Ereignis aus, welches im Jahre 2009 als das Gänsebraten-Phänomen bezeichnet wurde (Bild-Zeitung). Gemeint ist eine Nachfragespitze nach elektrischer Energie um die Mittagszeit des ersten und zweit...
Warme Rohre in kühlen Räumen verlieren sehr viel Wärme. Die Dämmung von Heizungsrohren ist auch von Laien machbar. Die EnEV macht Vorgaben zur Dämmdicke. Wie und warum Heizungsrohre aber auch Armaturen und andere Bestandteile des Heizungssystems gedämmt werden sollen, darum geht es in diesem B...
Candelsticks-Charts oder Kerzengrafiken nennt man eine besondere Art von Darstellung, die vor allem bei Börsenkursen eingesetzt wird. Gebildet werden diese Diagramme aus dem Öffnungskurs, dem Minimum und dem Maximum Kurs, sowie dem Schlusskurs. Kerzenkörper sind die Spanne zwischen Anfang und End...
Wenn man Wind- und Sonnenstrom in Form von Methan speichert, kann man Strom- und Gasnetz verknüpfen und die Versorgung mit den fluktuierenden Erneuerbaren verstetigen. Technisch machbar ist das längst, aber die Verfahren sind noch verbesserungswürdig. Forscher vom Karlsruher Institut für Technol...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024