Es gibt große Potenziale, Energie in Deutschland effizienter zu nutzen. Um diese zu heben, brauche Deutschland ein ambitioniertes Energieeffizienzgesetz, mahnt Agora Energiewende. Zur Entwicklung im Stromsektor hat die Denkwerkstatt gestern eine Studie vorgestellt. Wenn der Stromverbrauch in den nÃ...
Welcome to the Energiewende – Die deutsche Energiewende einfach erklärt
von CleanEnergy Project | | Mitgliederartikel | 0Die Dokumentation „Welcome to the Energiewende“ klärt anschaulich über die Hintergründe und Maßnahmen der Energiewende in Deutschland auf – ganz ohne politisches Ränkespiel und Problemdiskussionen wird hier erläutert, was die Energiewende eigentlich immer sein sollte und wollte: eine Ene...
Dämmstoffe der Zukunft sollen effizient und klimaverträglich sein. Der am WKI entwickelte Holzschaum kann mit klassischen Kunststoffschäumen mithalten. Wärmedämmung mit Holzschaum
Modell für Direktvermarktung von Ökostrom vom Erzeuger bis zum Verbraucher
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Die drei Ökostromanbieter EWS Schönau, Greenpeace Energy und die Naturstrom AG haben heute einen Vorschlag für ein Ökostrom-Markt-Modell präsentiert, das eine Ergänzung der Vorschläge des Bundeswirtschaftsminister darstellt. Es ist kein eigenes Konzept, so wie manche Ideen im Projekt GNTEEG. ...
Unglaublich!!! Nun ist es soweit. Nach vielen Monaten der Recherche, Interviews und Diskussionen dürfen wir sie endlich präsentieren: Die Gewinner von Germanys Next Top EEG. Danke fürs Teilen, damit die Regierung die guten Inputs bekommt! Die Gewinner von GNTEEG
Energieblogger identifizieren die fünf besten Konzepte zur EEG Reform
Kilian Rüfer | | Mitgliederartikel | 0Heute präsentieren wir Ihnen stolz die fünf besten Reformkonzepte für die dezentrale Energiewende mit 100 % erneuerbaren Energien. Es war war viel Arbeit und hat sich gelohnt – was den Wissenszuwachs betrifft. Ob die Politik unsere Botschaft empfängt und beherzigt steht auf einem anderen Blatt...
SMA Vorstandssprecher Pierre-Pascal Urbon fordert in seinem Gastbeitrag einen entschlosseneren Ausbau der Erneuerbaren, verlässliche Rahmenbedingungen und Hände weg von einer Umlage auf den Eigenverbrauch. EEG: Ausbautempo erhöhen – nicht drosseln!
Auszeichnung von fünf Reformkonzepten bei Germany’s Next Top EEG
vom Windwärts Blog | | Mitgliederartikel | 0Die Aktion „Germany&qout;s Next Top EEG“ ist zu einem eindeutigen Ergebnis gekommen: Die meisten von unterschiedlichen Experten entwickelten Reformvorschläge für das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) sind geeigneter für eine dezentrale Energiewende als der aktuelle Gesetzesentwurf des Bundesm...
Presse: Mit dem Ökostrom-Markt-Modell die Bürgerenergiewende stäken
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Die drei unabhängigen Ökostromanbieter Elektrizitätswerke Schönau, Greenpeace Energy eG und NATURSTROM AG fordern von der Bundesregierung eine Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG), die eine direkte und wirtschaftlich tragfähige Kundenversorgung mit Ökostrom aus heimischen Anlagen ...
Echter Ökostrom soll auch künftig direkt bei den Kunden ankommen fordern die drei Ökostromanbieter NATURSTROM, EWS Schönau und Greenpeace Energy. Mit dem Ökostrom-Markt-Modell ließe sich das umsetzen – anders als mit den Plänen der Bundesregierung. Ökostrom-Markt-Modell soll Bürgerenergie...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024