Wie kann man die Nützlichkeit eines Kraftwerkes bewerten? – Jedes Kraftwerk sollte eine Rolle im System einnehmen, wenn es am Netz – und somit am Markt ist. Manche Kraftwerke müssen jedoch häufiger vom Netz genommen werden, da die bestehenden Trassen nicht ausreichen, um den Strom zum...
Die Wettbewerbsfähigkeit von Erneuerbaren Energien steigt rasant, die Förderkosten sinken, so ein Gutachten des Beratungsunternehmens Enklip im Auftrag von Greenpeace Das ist der hauptsächliche Grund für die im kommenden Jahr sich erstmals verringernde EEG-Umlage. Wind- und Sonnenenergie immer g...
[Gastbeitrag] Aufbau Erneuerbarer Energien – Für Die Zukunft
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Jeder redet über sie. Erneuerbaren Energien. Sie sind das Thema des 21. Jahrhunderts. Die ersten Anlagen wurden in den 1920er Jahren genutzt- heute werden High Tech Anlagen errichtet. Von der Politik diskutiert herrscht trotzdem starke Uneinigkeit. Erhalte hier alle wichtigen Informationen. Aufbau...
110 Mitarbeiter der Wuppertaler Stadtwerke bangen um Ihre Jobs in den GuD-Kraftwerken Barmen und Elberfeld. Ver.di versucht mit einem Kapazitätsmarkt die eigenen Reihen zu mobilisieren. Das ist nicht ehrlich, denn ein Kapazitätsmarkt ist keine Beschäftigungsgarantie. Wir brauchen eine IG ENERGIEW...
#Strompreis2015 – Minus beim EEG wird durch steigende Netzentgelte geschluckt
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0In der vergangenen Woche teilte die EnBW mit, dass bei Verteilnetzen des Untenehmens die Netzentgelte bei privaten Letzverbrauchern von bislang 5,58 Cent auf 6,41 Cent angehoben werden Am 15. Oktober ist es wieder soweit, die EEG Umlage für 2015 wird bekanntgegeben. Aktuell beträgt die Umlage zur ...
Neuer MOOC beleuchtet das Leugnen des menschengemachten Klimawandels
vom Klimaschutz-Netz | | Mitgliederartikel | 0Es ist nicht immer leicht mit Klimawissenschaftsleugnern zu diskutieren, denn deren Sprache wirkt häufig sehr wissenschaftlich und für einen Laien ist es nicht einfach zu erkennen was da meist für ein Unsinn verzapft wird. Wissenschaftliche Unterstützung bei der Auseinandersetzung mit Leugnern d...
Ungeplante Nichtverfügbarkeiten und die überlaufende Badewanne im Herbst
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Autos, Flugzeuge und auch Kraftwerke sind im Prinzip nichts anderes als komplexe Maschine, die sich aus Millionen von Einzelteilen zusammensetzen. Jedes Bauteil hat eine maximale Dauer, bevor es ermüdet und letztendlich versagt. Durch sogenannte Vorausschauende Wartung (engl: Predictive Maintenan...
Die Regierung Österreichs hat angekündigt, gegen die Bewilligung der Atomkraftsubventionen durch die EU vor dem Europäischen Gerichtshof zu klagen. EWS Schönau will die Klage aktiv unterstützen und einen bundesweiten Klagefonds ins Leben rufen. Klagefonds gegen Atomsubventionen
Forscher von der Ohio State University in Columbus haben das weltweit erste System entwickelt, das Solarzellen und Batterien verbindet. Es soll die Photovoltaik-Kosten um 25 Prozent senken. Denn Strom wird hier nicht in zwei Schritten erst erzeugt und dann gespeichert, sondern beides passiert gleich...
Interessiert sich denn keiner für die explodierenden Heizkosten?
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Eigentlich wollte ich meinen Beitrag zur Blogparade über die Wärmewende ganz anders beginnen, aber der gestrige Tag war wieder typisch. Zahlreiche Medien stürzten sich auf die Pressemitteilung des Statistischen Bundesamtes und berichteten von der Verdoppelung der Strompreise für private Haushalt...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024