Nach Spanien hat nun auch Italien beschlossen, seine Fördergelder für Photovoltaikanlagen rückwirkend zu kürzen. Für Investoren bedeutet dies unerwartete Renditeeinbußen. Die Branchenverbände drohen mit einer Verfassungsklage. Italien kürzt Förderungen rückwirkend
In diesem Beitrag möchte ich euch erklären, wie Erdwärmekollektoren funktionieren und wie sie eingesetzt werden. Mit Erdwärmekollektoren ist es möglich dem oberflächennahen Boden Wärme zu entziehen (Geothermie) und diese mit Hilfe einer Wärmepumpe in Heizenergie umzuwandeln. Was sind Erdwär...
Innovative Ideen für die Energiewende im Wettbewerb der Sparkassen
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Der Begriff der Bürger-Energiewende wird sehr oft verstanden als die Möglichkeit seinen Strom selbst zu produzieren oder sich an einem Wind- oder Solarpark zu beteiligen. Aber für mich ist eine Bürger-Energiewende noch viel mehr als das,. Dazu gehört für mich beispielsweise, dass man weiß woh...
Der EU-Gipfel soll neue Effizienzziele verabschieden. Noch sind aber noch nicht einmal die alten umgesetzt. EU-Gipfel ist bei Energieeffizienz gefordert
Smart Homes werden interessante Ziele für Angriffe aus dem Internet. Die Anbieter sind sich der Gefahren bewusst und sichern sowohl den Zugriff auf die Systeme als auch die Daten selbst. Smart-Home-Anbieter investieren in Sicherheit
Abseits der Tatsache, dass sie sauberen Strom produziert, steht die Onshore-Windkraft nicht unbedingt im Ruf, jedermanns Liebling zu sein. Viel (Windpark-)Lärm um nichts
Es ist eine seltsame Woche: Deutschland spielte gegen die Freunde aus Ghana nur 2:2. Teile der Bundesregierung wollen Fracking bis zur Sommerpause legitimieren. Heute spielen die Jogis Jungs gegen die Klinsis Amerikaner und am morgen soll die kritisch beäugte EEG-Reform unter der Konterfei-Abbildun...
Das neue Fachbuch Solarthermie richtet sich an Verbraucher wie Entscheider in Politik und Wirtschaft,denn es informiert zu Technologie und Wirtschaftlichkeit. Umfassendes Solarthermie-Wissen gratis zum Download
Offener Brief an alle Wagner-Mitarbeiter und Freunde, von Uwe Trenkner (Trenkner Conulting Brüssel). Veröffentlicht mit freundlicher Genehmigung von Uwe Trenkner. Der Zuspruch für Wagner & Co Solartechnik ist groß. Viele Mitarbeiter und Freunde wollen das Unternehmen fortführen und werben ...
Brennstoffzellenauto von Toyota ab Sommer 2015 in Europa
Daniel Bönnighausen | | Mitgliederartikel | 0Toyota macht ernst und so wird das Brennstoffzellenauto des japanischen Automobilherstellers als Serienmodell im Sommer 2015 in Europa verfügbar sein. Bereits im April 2015 wird es zunächst in Japan für umgerechnet 50.000 Euro angeboten. Brennstoffzellenauto von Toyota ab Sommer 2015 in Europa
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024