Laut EEG-Novelle soll ab 2017 der Preis für Strom aus Erneuerbare-Energien-Anlagen über ein Ausschreibungsmodell ermittelt werden. Dieses Ausschreibungsmodell soll das System der festen Einspeisevergütung ersetzen – einer der wichtigsten Faktoren für den bisherigen Erfolg der Energiewende. Zie...
Apple mit eigener Smart Home Plattform für das vernetzte Zuhause
Daniel Bönnighausen | | Mitgliederartikel | 0Apple könnte nach ersten Gerüchten eine eigene Plattform für das vernetzte Zuhause zum WWDC am 2. Juni vorstellen und somit im Bereich Smart Home einsteigen. Apple mit eigener Smart Home Plattform für das vernetzte Zuhause
Lastgang/Lastprofil von Deutschland für gerechten Kohlestrom
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Lastprofile können für ganze Länder erstellt werden. Kennt man ein solches Profil, so lassen sich Vergütungszahlungen, oder aber auch Sonderabgaben aus diesem Profil ableiten. Als Beispiel soll eine Lösung/Sonderumlage für die Kohleverstromung, die Gasverstromung verdrängt, sein. Lastgang/Las...
Wie scheinheilig das Gejammer bezüglich des “unkontrollierten Ausbaus erneuerbarer Energien” (Rainer Baake!) ist zeigt der Blick auf die Entwicklung der Solarthermischen Anlagen. Die Grafik des BSW zeigt, dass in 2013 gut 10% weniger Thermische Solaranlagen in Deutschland auf die Dächer gebaut...
Die Zahl der Beschäftigten in der Solarstrombranche hat sich im vorigen Jahr fast halbiert. Das geht aus der heute veröffentlichten, vorläufigen Daten des Bundeswirtschaftsministeriums hervor. Demnach verringerte sich die Zahl der Beschäftigten im Photovoltaiksektor um 44.300. Wie drastisch die ...
Sonnensteuer – Gabriel übertrifft Dieter Hildebrand, schreibt Franz Alt. Stimmt! Eine Steuer, Umlage oder sonstiger Kostenfaktor auf Sonnenenergie klingt zunächst wie Apfelsteuer – oder Luftsteuer. Wenn man aber etwas weiter denkt, dann könnte daraus vielleicht sogar ein Vorschlag wer...
Jeder Verkauf eines Fiat 500e beschert dem Automobilhersteller große Verluste ein. Deshalb rät Fiat-Chef Sergio Marchionne vom Kauf des eigenen Elektrofahrzeugs ab. Fiat 500e sorgt für Verluste – Chef rät vom Kauf ab
Ab September 2015 wird das EU-Energielabel für Heizungen verpflichtend. Taugt es als Entscheidungshilfe für Verbraucher, oder vergleicht es Äpfel mit Birnen? Vergleicht das EU-Energielabel Äpfel mit Birnen?
Vor zehn Tagen hatte ich einen Beitrag geschrieben über die Attraktivität von Stromzählern und über die Schwierigkeit den Stromverbrauch mit anderen zu vergleichen. Ein Vergleich mit dem durchschnittlichen Stromverbrauch ist ein Anfang, aber sich mit anderen aus dem gleichen sozialen Umfeld zu v...
Wenn am Wahlsonntag für Kommunalwahlen und Europawahl ein “Der Nachrichtensender” aber etwas veröffentlicht, dann sollte es objektiv sein. Unter der Überschrift “Versorger Enervie will den Stecker ziehen” veröffentlicht der DPA Redakteur Rolf Schraa und n-tv ein Meisterwe...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024