Auf den Hausdächern einer Baugenossenschaft in Nußloch bei Heidelberg wird die Marktintegration von Solarstrom beispielhaft umgesetzt. Neu daran: Mitmachen kann hier jeder, auch die Mieter, und lukrativ ist es auch – das Modell steht beispielhaft für die Bürgerenergiewende und könnte Schule m...
"Kohle und Atom, raus aus unsrem Strom!" – Auf der Energiewende-Demo
Simon Edel, Milk the Sun | | Mitgliederartikel | 012.000 Demonstranten sind am 10. Mai in Berlin gegen die Energiepolitik der deutschen Bundesregierung auf die Straßen gegangen. 12.000 Demonstranten haben während ihrem 5 Kilometer langen Marsch durch das Regierungsviertel lautstark gegen Sigmar Gabriel und seine EEG-Novelle protestiert und dabei ...
Wie finde ich die richtige LED als Ersatz für meine Glühbirne? Diese Frage haben sich bestimmt schon alle gestellt, die so langsam aber sicher auf umweltschonende und stromsparende LEDs umrüsten. Der Austausch ist nicht ganz einfach, da man beim Kauf auf andere Kriterien achten muss, als damals b...
Mit den neuen Regelungen der EEG-Novelle gegen Bürgerenergie, Systemintegration von Erneuerbaren Energien und sozialer Gerechtigkeit hat die Bundesregierung klare Position gegen die erfolgreiche Energiewende in Bürgerhand bezogen. Zentralistische Konzernenergie prallt auf dezentrale Bürgerenergie...
Mann bei mir geht vielleicht die Post ab. Da könnte ich mich klonen lassen um all die Termine zu bedienen. Schnell möchte ich auf zwei Veranstaltungen aufmerksam machen an denen ich als Redner geladen bin. Im Rahmen der Woche der Sonne werde ich am Mittwoch bei meinen Freunden Christian und Volker...
Nach Bericht des Spiegels wollen drei der vier großen Stromkonzerne in Deutschland ihre Atomkraftwerke in eine öffentlich-rechtliche Stiftung umwandeln und so an den Staat quasi verschenken. Warum jetzt? Stiftung für Atomkraft?
Infografik Ranking erneuerbare Stromerzeugung 2014
energieblog-niedersachsen | | Mitgliederartikel | 0Stromerzeugung mit erneuerbaren Energien in Deutschland: Das Wichtigste in 2014 auf einen Blick. Deutschland und die Europäische Union (EU) haben zum Ausbau der erneuerbaren Energieträger konkrete Ziele festgelegt. Der EU-Ministerrat hat im März 2007 beschlossen, den Anteil aller erneuerbarer Ene...
Am Samstag den 10.05.2014 war sie also, die große Energiewende Demo in Berlin. Nach Angaben des Tagesspiegels kamen 12.000 Besucher, die gegen Atomkraft und für die Energiewende demonstrierten. Zeitgleich demonstrierten 76.000 Besucher für ein besseres Spiel der Hertha BSC gegen die Borussia Dort...
Den am gestrigen Donnerstag im Bundestag vorgestellten Entwurf der zukünftigen Regelungen des Erneuerbaren Energie Gesetzes kann man aus den verschiedensten Blickwinkel betrachten. Aus Mangel an Fachwissen, kommt das Thema Biogas bei blog.stromhaltig immer etwas kurz. Gastbeitrag – EEG 2014 G...
Die Energiewende wird in der Region umgesetzt. Dort schließen sich immer mehr Akteure der Bürgerenergie zusammen. Wir brauchen Vernetzung, meinen Verena Ruppert vom Landesnetzwerk Bürgerenergiegenossenschaften Rheinland-Pfalz e.V. und Michael Welz von der BürgerEnergie Thüringen e.V. im Gesprä...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024