Stromerzeugung mit erneuerbaren Energien in Deutschland: Das Wichtigste in 2014 auf einen Blick. Deutschland und die Europäische Union (EU) haben zum Ausbau der erneuerbaren Energieträger konkrete Ziele festgelegt. Der EU-Ministerrat hat im März 2007 beschlossen, den Anteil aller erneuerbarer Energien (Strom, Wärme und Kraftstoffe) am Brutto-Endenergieverbrauch in der Staatengemeinschaft bis zum Jahr 2020 auf 20 Prozent (%) anzuheben. Doch wo steht der Ausbau der erneuerbaren Energien heute? Welches Bundesland hat wieviel ausgebaut? Wie hoch ist der jeweilige Eigenverbrauchsanteil? Wieviel EE-Strom pro Kopf wird produziert? Die Infografik zeigt den Aktuellen Ausbaustand Deutschlands und der Bundesländer bei Erneueren Energien.
Letzte Beiträge
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023
-
Postwachstum kommunizieren – äußern, was ich wichtig finde 23. Dezember 2022
-
BEG 2023: Neuer Zuschuss für Wärmepumpen 12. Dezember 2022