Es gibt immer wieder die Frage wo wir stehen. Ob es bei der Energieversrogung aus Erneuerbare Energien oder andere Themen gibt. In jeder Lebenssituation gibt es die Frage wo stehe ich, wie sieht mich die Umwelt und dazu gibt es die verschiedensten Tabellen. Die Spielregeln für das Ranking der Fußb...
Vor allem wohl wegen der wunderbaren Gemeinschaft der Energieblogger und umfangreicher Twitter-Aktivitäten liegt der MetropolSolar-Blog in einem Ranking der 100 einflussreichsten Energie- und Umweltblogs in Deutschland im April auf Platz 3. Auf Platz 5 und 7 sind mit Stromhaltig und Sonnenflüstere...
Grün Grau zum Schwarz sehen… – Ein weiteres Marktmodell das nicht für Ökostrom-Vegetarier geeignet ist.
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Am vergangenen Freitag haben die Stromkonzerne Greenpeace Energy, EWS und Naturstrom AG eine Pressemitteilung an verschiedene Medien gesendet, die bei den Energieblogkollegen von Energiezukunft eingesehen werden kann. Es wird ein Ökostrom-Marktmodell beworben, welches unter dem Deckmantel des Verbr...
Apple und Facebook führen im Cloud Computing Report von Greenpeace
Daniel Bönnighausen | | Mitgliederartikel | 0Im aktuellen Cloud Computing Report „Clicking Clean“ von Greenpeace führen die Unternehmen Apple und Facebook. Diese erhielten für die Umweltverträglichkeit von Rechenzentren die besten Bewertungen. Apple und Facebook führen im Cloud Computing Report von Greenpeace
ralosHistory 13.7.2008 Eine neue Branche schaukelt sich nur langsam mit den Produktionszahlen nach oben. Geprägt ist die Entwicklung durch ständige Knappheiten und kurzfristig entstehende Überschüsse. Bei der Photovoltaik beherrschte der Siliziummangel eine ganze Zeit die Diskussion. In 2006 und...
Der Strompreis muss steigen? – Alternativlosigkeit der Wirtschaftsforscher…. #Strompreis2014
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0«Die Strompreise werden wieder nach oben gehen, wenn die Windparks auf See ans Netz gehen oder wenn herkömmliche Kraftwerke umfassender gefördert werden sollten. Auch der Netzausbau wird noch teuer», betonte der Professor am Mannheimer Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) Der Str...
Auf dem Weg zu einer energie- und ressourceneffizienten Produktion
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0In der letzten Woche hatte ich das Thema der Energieeffizienz in der Automation im Fokus der Hannover Messe 2014 vorgestellt. Mich interessieren in diesem Zusammenhang gute Beispiele und Technologien, die ich hier vorstellen kann. Nach dem letzten Beitrag erreichte mich ein Hinweis auf eine Meldung ...
Strompreise und Subventionen – Rettet die Energieversorger und die deutsche Industrie
Björn-Lars Kuhn | | Mitgliederartikel | 0Unsere großen vier Energieversorger – Vattenfall, RWE, E.ON und EnBw – werden langsam aber sicher zu einer bedrohten Art. Uneinsichtig wie pubertierende Kinder wollen sie der Wahrheit nicht ins Auge sehen: In den letzten Jahren schlichtweg versagt und die Zeichen der Zeit nicht erk...
84 Prozent der Verbraucher wünschen sich direkten Ökostrom aus heimischen Anlagen, der EEG-Entwurf der Regierung lässt dies aber nicht zu. Das Ökostrom-Markt-Modell geht einen anderen Weg und ermöglicht eine Direktbelieferung für Ökostromkunden. www.oekostrom-markt-modell.de Grün statt grau ...
Der Energiegipfel sollte Verbesserungen in Sachen EEG Reform und Energiewende bringen. Mit den Ergebnissen ist man aber nicht zufrieden. Nach dem Energiegipfel – Zufriedenheit sieht anders aus
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024