Der durchschnittliche Leser braucht für diese Erklärung etwa 20-30 Sekunden. Zeit, die sich lohnt… Stromtarife sind dadurch gekennzeichnet, dass der Kunde eine Leistungsabrechnung erhält, wofür bei der Erzeugung Kapazitäten vorgehalten werden. Die Ungenauigkeit aus dem Verhältnis zwische...
Lohnt sich Solarthermie? Je nach Bauart und Größe sind Solaranlagen unterschiedlich wirtschaftlich rentabel. Dazu lohnt es sich immer ökologisch betrachtet. Solarthermie – lohnt sich das?
Die Politik hat die Strompreise massiv nach oben getrieben. Die anstehende EEG-Reform wird nach derzeitigem Stand keine Linderung verschaffen. Die staatliche Preistreiberei gefährdet die Energiewende und die Versorgungssicherheit. Ein Interview mit Bundesverband Wärmepumpe e.V. Geschäftsführer K...
In meinem heutigen Beitrag möchte ich euch zeigen, wie ihr in wenigen Schritten den Leistungsbedarf einer Wärmepumpe ermitteln könnt. Darauf aufbauend ist es euch möglich eine Wärmepumpe für verschiedenste Wärmequellen auszulegen. Bevor wir mit der Berechnung der Gesamtleistung für eine Wär...
Der Eigenverbrauch aus Solaranlagen soll nach den Plänen der Bundesregierung deutlich teurer werden, besonders Gewerbe, Handel und Mittelstand sind betroffen – die Industrie erneut ausgenommen. Verbraucherschützer drohen mit einer Verfassungsklage. Solarer Eigenverbrauch wird teuer
Rezept zur Perfekten Propaganda: Die Welt, die Zahlen und der BDEW
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Zu einer guten Meldung gehört nicht viel. Eine Tatsache, die man beim Axel Springer Societas Europaea genau versteht, und beim neusten Kunstwerk von Daniel Wetzel dem geneigten Leser näher bringt. Zum Glück gibt es auch Menschen, die etwas weiter lesen und auch nachdenken. So hatte berei...
Die Bundesregierung hat heute die Novelle des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) beschlossen. Über die Inhalte wurde seit Wochen diskutiert. Öffentlich wurde heute, dass Eigenverbraucher ab August 50 Prozent der EEG-Umlage auf selbst erzeugten und genutzten Strom zahlen sollen. Mit der Europäis...
Unterschiede zwischen PV-Anlagen und Kleinwindenergieanlagen kennen – Planungsfehler vermeiden
Patrick Jüttemann | | Mitgliederartikel | 0Deutschland ist Solaranlagenland. Alleine an PV-Anlagen wurde eine Leistung von über 33.000 MW installiert. Häufig lassen sich Fehler bei der Planung von Kleinwindkraftanlagen darauf zurückführen, dass unbewusst die Gesetzmäßigkeiten von Solaranlagen zugrunde gelegt werden. Nach dem Motto: Nac...
Was die SPD ihren Mitgliedern in einem aktuellen Mitgliederschreiben zur Energiepolitik zumutet, ist blanker Hohn, wenn man weiss, worum es wirklich geht. Wer nicht tief im Thema drin ist, mag die Argumentationen für schlüssig halten. Sie sind aber eine Mischung aus Halbwahrheiten, unwahren Behaup...
Bundesregierung legt endgültigen EEG-Entwurf vor
energieblog-niedersachsen | | Mitgliederartikel | 0Das Bundeskabinett hat den Gesetzentwurf für eine Novellierung des Erneuerbare Energien-Gesetzes (EEG) beschlossen. Während Energieminister Sigmar Gabriel den am 8. April 2014 von der Bundesregierung beschlossenen Gesetzentwurf zur Änderung des Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG) als “Neust...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024