Die Intersolar 2013 ging am vergangenen Freitag zu Ende. Nur 50.000 Besucher aus über 150 Ländern und 1.330 Aussteller aus 47 Ländern verweilten laut Veranstalter auf der größten internationalen Solarmesse. 50.000 Besucher hätte man eigentlich “merken” müssen. Schließlich fehlten...
BNetzA Geheimbericht: Integration von Wind- und Sonnenstrom in das Stromnetz gelingt immer besser.
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Eigentlich schade, dass positive Meldungen der Bundesnetzagentur nur über kostenpflichtige Nachrichten-Ticker verteilt werden. Auf der Agenturseite selbst findet sich bislang nicht der Bericht über die Lage des Stromnetzes, der von einigen Online Medien aufgegriffen wurde. Fest steht, dass die ...
MKS 2013: Mobilitäts und Kraftstoffstrategie lässt der Bioenergie Raum
Ajaz Shah | | Mitgliederartikel | 0Die Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie haben die Biokraftstoffe lange erwartet. Die im Juni erschienene MKS 2013 lässt die imagegeplagte Branche hoffen. MKS 2013: Mobilitäts und Kraftstoffstrategie lässt der Bioenergie Raum
Im verborgenen, unterhalb des Radars von TV und Print agiert ein Nachrichtendienst der Energiewirtschaft. In eingeweihten Kreisen nur verharmlosend&qout;IhBieh&qout; (EB) bezeichnet. Energieblogger – sie sind unter uns! Werden auch Sie Teil dieses Dienstes und lernen Sie die typische Laufbahn...
Pionier der Mini-BHKW: Ölpreisverfall legte Grundstein für Dachs-Entwicklung
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0Jeder, der sich für ein BHKW interessiert, müsste ihn eigentlich kennen, den Dachs von SenerTec. Lange bevor die großen Hersteller über die Aufnahme sogenannter Mikro- oder Mini-BHKW in Ihre Produktlinien nachdachten, gab es dieses Blockheizkraftwerk bereits für Ein- und Zweifamilienhäuser. Di...
„Langweilig, Selbstbeweihräucherung, Verkaufsshow“: diese Begriffe fallen immer noch oft wenn es um Konferenzen geht. Der größte Erkenntnisgewinn findet tatsächlich häufig im persönlichen Gespräch mit anderen Teilnehmern während der Mittagspause statt. Diese Idee findet sich im Format de...
In vielen Regionen der Erde gibt es entweder kein oder nur ein unzureichendes flächendeckendes Stromnetz. Industrielle Verbraucher setzen daher alternativ oft auf Dieselaggregate (Gensets) zur Stromversorgung. Weltweit versorgen 500 Gigawatt Dieselgeneratorleistung industrielle Betriebe mit Energie...
Wie gestern bereits postuliert hat die Anzahl der Besucher heute zugelegt. Bei einigen Ausstellern bildeten sich ganze Menschentrauben; die Unternehmen können sich wegen mangelnder Nachfrage nicht beschweren. Neben einigen Pressekonferenzen dominierte gestern wieder ein Treffen der Energieblogg...
Nachgefragt zu Erneuerbaren Energien bei Sabine Eva Rädisch
Claudia J. Gasmi | | Mitgliederartikel | 0Seit dem letzten Interview ”Nachgefragt” sind wirklich schon wieder zwei Wochen um, wie die Zeit vergeht. Für die heutige Ausgabe konnte ich erfreulicherweise mal wieder eine Energiedame gewinnen, meine Kollegin von Ecoquent-Positions.com, Sabine Eva Rädisch. Ihre Beiträge sind einfach einmal...
Mythos Versorgungssicherheit – Ein Blick auf die aktuelle Redispatch-Maßnahmen
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Ein Sprecher des Chemiekonzerns BASF etwa bestätigt “vermehrte Schwankungen im öffentlichen Netz”. Die Spannungseinbrüche wirkten sich zwar nicht unmittelbar auf die großen Standorte des Unternehmens aus. Diese seien besonders gesichert. Doch es gehe um die ganze Industrie. (Quelle: ...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024