Ein turbulentes Jahr neigt sich dem Ende. Wie jedes Jahr gab es in der Solar-Branche Höhen und Tiefen – Zeit für ein paar gute Wünsche für 2014. Frohe Weihnachten und Wünsche für ein sonnigeres 2014
in eigener Sache: Betriebsferien zwischen Weihnachten und Neujahr
Björn-Lars Kuhn | | Mitgliederartikel | 0Das Jahr neigt sich dem Ende zu und auch wir nutzen über die besinnlichen Tage die Gelegenheit, ein paar Tage Urlaub zu machen. in eigener Sache: Betriebsferien zwischen Weihnachten und Neujahr
Die Community der Energieblogger, zu der auch wir gehören, sucht in ihrer aktuellen Kampagne Germany’s Next Top EEG einen durchdachten Reformvorschlag zum aktuellen Erneuerbare-Energien-Gesetzt (EEG), der es schafft die Energiewende weiterhin voranzubringen. Diskutiert und durchleuchtet werden so...
2013 gehört – gesehen – gedacht – diskutiert – gelesen – zusammengefasst Auf ein sonniges und nachhaltiges Jahr 2014!!!
Kleinwindkraftanlagen im Test: Qualität beweist sich auf freiem Feld
Patrick Jüttemann | | Mitgliederartikel | 0Der Test kleiner Windkraftanlagen ist äußerst wichtig, da der globale Markt von einer großen technischen Vielfalt mit großen Qualitätsunterschieden geprägt ist. Neben Herstellern, die schon seit vielen Jahren auf dem Markt vertreten sind und qualitativ hochwertige Anlagen anbieten, gibt es auc...
Eine neue Norm definiert den Gesamtwirkungsgrad für Wechselrichter. Dieser liefere „eine viel bessere Beschreibung des Gesamtverhaltens von netzgekoppelten Photovoltaikwechselrichtern“, heißt es in der DIN EN 50530. Hersteller sind bislang nicht verpflichtet, den neuen Wirkungsgrad anzugeben. ...
Hydraulischen Abgleich selber machen – Korrektur: Fußbodenheizung oder Fußbodenerwärmung?
Martin Schlobach | | Mitgliederartikel | 0In diesem kleinen Beitrag schreibe ich über eine kleine Korrektur zur Fußbodenheizung in der Serie “Hydraulischen Abgleich selber machen”. Da es in unserem Beispielgebäude für die Fußbodenheizung in der Küche keine Unterlagen gibt, habe ich sicherheitshalber beim Hersteller Oventro...
In vielen Diskussionen und Gesprächen im Zusammenhang mit den erneuerbaren Energien tauchen immer wieder Begriffe auf, die zwar jeder schon mal gehört hat, die aber unter Umständen gar nicht so leicht zu beschreiben sind. Wir versuchen Ihnen diese Begriffe näher zu bringen. Heute...
„Weihnachten warm und vom Winde verweht“ – so wird es laut wetter.de-Meteorologe Oliver Hantke in der kommenden Woche. Das hat natürlich nichts zu tun mit der von vielen herbeigesehnten und von Bing Crosby besungenen „Weißen Weihnacht“. Aber Hand aufs Herz – wie oft sind wir denn hier ...
Während es im Auto bereits gang und gäbe ist, dass sich das Innenraumlicht bei Dunkelheit anschaltet, sobald wir einsteigen und nach einer Weile langsam herunterdimmt, um Energie zu sparen, besteht bei der Vernetzung von Sensoren und Aktoren in bestehenden Gebäuden ein großer Nachholbedarf. Das ...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024