Es gibt im Bereich der Photovoltaik eigentlich nur wenige Veranstaltungen, die man fast obligatorisch besuchen muss. Das ist natürlich die Intersolar, einige Fachveranstaltungen mit technischem Tiefgang und das traditionell am Jahresende stattfindende Forum Solarpraxis. Die diesjährige Ver...
Am vergangenen Freitag wurde vom Baden-Württembergischen Umweltministerium der erste Monitoring Bericht zur Energiewende vorgestellt. Der von der ZSW erstellte Bericht befasst sich im Schwerpunktthema mit der Versorgungssicherheit. Des weiteren wird der Ausbau der Übertragungs- und Verteilnetze, d...
politische Zukunft der Energiewende – Vereinbarungen im Koalitionsvertrag
Björn-Lars Kuhn | | Mitgliederartikel | 0Am Wochenende wurden die Ergebnisse des Arbeitskreises Energie beendet und zusammengefasst. In der 12-seitigen Zusammenfassung sind alle wichtigen Themen in Bezug auf die Energiewende enthalten. Doch liest man genau, stellt man schnell fest, dass die Energiewende doch nicht so schnell vorangetrieben...
Kommentar: Industrieprivilegien und Eigenverbrauch – die EU-Kommission legt vor
Simon Edel, Milk the Sun | | Mitgliederartikel | 0Björn-Lars Kuhn , Energieblogger und Gesellschafter bei Proteus Solutions, sschreibt im Gastkommentar auf dem MtS-Blog über die Industrieprivilegien, die besonderen Ausgleichreglungen, den Eigenverbrauch von selbstproduziertem Strom und die Möglichkeit der Abschaffung der BesAR durch ein Urteil d...
Ziele für Energieeffizienz und Wärmesektor der großen Koalition wirken ambitionslos
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Alle blicken zur Zeit auf die Koalitionsverhandlungen im Hinblick auf die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien. Aber was ist mit den Themen Energieeffizienz und Wärme? Spielen sie auch eine Rolle oder nur am Rande? Oder ist es ein Fortschritt, wenn die EU-Energieeffizienz-Richtlinie nicht mehr ...
Doris Hammermüller ist die neue Geschäftsführerin von Austria-Solar. So will sie den österreichischen Solarthermiemarkt wieder beleben. Österreich hat eine neue Solar-Frau
Falscher Alarm? – oder: Wenn der BND vor Klimakonflikten warnt
Ecoquent-Positions | | Mitgliederartikel | 0Der BND warnt vor zunehmenden Klimakonflikten und vermittelt gleichzeitig beunruhigende Informationen zu den noch vorhandenen Öl- und Gasressourcen. Falscher Alarm? – oder: Wenn der BND vor Klimakonflikten warnt
Photovoltaik Potenzial in Österreich aus deutscher Sicht
vom ÖkoEnergie-Blog | | Mitgliederartikel | 0Ich finde es immer sehr spannend die Außensicht über gewisse Dinge zu haben. Frei von irgendwelchen Zwängen, die einem im Inneren die Sicht verstellen. Deshalb spreche ich heute mit Alireza Mehrtash, Vertriebsleiter für DACH beim Wechselrichterhersteller SMA. Nachdem er sich täglich mit der E...
Auszeichnung für Energieeffizienz in schwäbischen Unternehmen
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Beispiele zeigen immer wieder gut, was alles gemacht wird und wo Energie effizienter eingesetzt werden kann. Für Unternehmen und bei öffentlichen Einrichtungen ergibt sich als weiteren Vorteil, dass sie damit in der Regel Energiekosten einsparen können. Mir ist es nicht wichtig, wer die Auszeichn...
[Leserbeitrag] Eigentum-Strom oder was bedeutet eigentlich die Drosselung?
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0In der vergangenen Woche hatte Kevin Otten sich bei blog.stromhaltig telefonisch gemeldet, um seine Bedenken mit der aktuellen Verfahrenspraxis rund um die Einspeisung von Strom aus Erneuerbaren zu diskutieren. Da Blogs eine Dialogplattform sein sollen, bat ich Herrn Otten seine Punkte zusammenzufa...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024