Die Kosten für eine neue Heizung sind sehr intransparent. In einer Studie der Austrian Energyagency werden die Wärmegestehungskosten einzelner Systeme verglichen. Welche Heizung erzeugt welche Kosten?
Gehälter in der Solarbranche leicht gestiegen, Stimmung bei Arbeitnehmern auf dem Tiefpunkt
Michael Ziegler | | Mitgliederartikel | 0Die Gehälter in der Photovoltaikbranche sind gegenüber dem Vorjahr nur um 1,63% gestiegen. Die Beschäftigten sind im Vergleich zum Vorjahr unzufriedener mit ihrem Gehalt und zugleich hat die Sorge um den Arbeitsplatz auf Grund der schwierigen Marktlage erheblich zugenommen. Die Stimmung bei den B...
Meine Liste der zehn interessantesten Energieblogs von Unternehmen
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Blogs öffnen Unternehmen, machen sie persönlicher und ansprechbarer. Es gibt mittlerweile einige Unternehmen, die sich trauen und über einen Blog mit der Öffentlichkeit kommunizieren oder einfach nur Technologien erklären. Diese Liste zeigt aus meiner Sicht die zehn interessantesten Corporate-B...
Wer weiß schon welchen Anteil die Heizungspumpe am Stromverbrauch hat und welches Potential eine neue Pumpe zur Reduzierung des Stromverbrauchs leisten kann? Dieser Beitrag hilft dabei Klarheit in diesem Bereich zu schaffen. Strom sparen mit neuen Heizungspumpen
Die Energiewende ist ein sehr kreativer Prozess: Mit sehr vielen Stakeholdern soll mit und gegen dem Willen weiterer Akteure ein völlig neues Modell der Energieversorgung entwickelt werden. Darin gleichen zwei Aspekte einem partizipativen Designprozess: Viele Anspruchsgruppen können mitgestalten u...
Suche nach neuen Wegen für Finanzierung von Energieeffizienzmaßnahmen
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Die unstete und unsichere Förderung von energeeffizienter Gebäudesanierung reicht nicht aus, um den Gebäudebestand energetisch voran zu bringen. Wir brauchen neue Ideen und neue Geschäftsmodelle, um die energetische Gebäudesanierung zu fördern. Eine Kooperation von WWF und Deneff versucht dies...
Neues Energielabel soll gesamten Stromverbrauch im Haushalt erfassen
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Es gibt Energielabel für einzelne Produkte, die sich besonders bei Haushaltsgeräten durchgesetzt haben und ein wichtiges Kaufkriterium geworden sind. Aber was ist mit einem ganzen Haushalt, kann man etwas aussagen über die Energieeffizienz eines gesamten Haushaltes aussagen? Was ist mit der Praxi...
Vom Einspeisen zur systemischen Netzbetrachtung: Herausforderungen der Energiewende
Sunny Blog | | Mitgliederartikel | 0Aus Sicht der Bundesregierung soll gemäß dem Energiekonzept 2020 über 35% der Stromerzeugung aus Sonne, Wind und Biomasse gewonnen werden. Bis 2050 sollen 80% der elektrischen Energie aus Erneuerbaren Energien bereit gestellt werden. Der Großteil wird hierbei durch die Sonnenenergie gewonnen, di...
Versorgen statt erzeugen – Grundwissen zur Auslegung von Eigenverbrauchsanlagen
Sunny Blog | | Mitgliederartikel | 0Selbst verbrauchen statt einspeisen – durch die in Deutschland erreichte Netzparität ist die Selbstversorgung mit Solarstrom inzwischen die wirtschaftlichste Art, eine neue PV-Anlage zu betreiben. Eng damit verknüpft ist das wachsende Interesse an Speichersystemen. Versorgen statt erzeugen – G...
Das letzte Interview ist schon wieder über zwei Wochen her, Zeit also, für das nächste “Nachgefragt zu Erneuerbare Energien“. Wie ich im letzen Post schon erwähnt habe, habe ich für die heutigen Antworten jemanden, den ich auf Grund seiner Dynamik rund ums Bloggen schon ein bisschen bewunde...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024