Die Energiewende ist ein sehr kreativer Prozess: Mit sehr vielen Stakeholdern soll mit und gegen dem Willen weiterer Akteure ein völlig neues Modell der Energieversorgung entwickelt werden. Darin gleichen zwei Aspekte einem partizipativen Designprozess: Viele Anspruchsgruppen können mitgestalten und es sind tatsächlich neue Wege, die erfunden werden. Mich interessieren diese Gemeinsamkeiten, weil ich Gestaltungsprozesse moderiere und zugleich an Inhalten der Energiewende arbeite.
Letzte Beiträge
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023
-
Postwachstum kommunizieren – äußern, was ich wichtig finde 23. Dezember 2022
-
BEG 2023: Neuer Zuschuss für Wärmepumpen 12. Dezember 2022