Der Weihnachtsbaum war noch nicht abgeschmückt, der Schein der Silvesterraketen gerade verglüht, da begann er bereits wieder von vorne, der mediale Angriff auf die Photovoltaik und das EEG. So wie die drei bis vier Jahre zuvor auch. „Horrorpreise durch Rekordzubau“ schallte es durch den gesamt...
Top-Thema: 5 Fragen zur Energiewende – Interview mit Prof. Dr. Claudia Kemfert
Björn-Lars Kuhn | | Mitgliederartikel | 0Claudia Kemfert, Professorin für Energieökonomik und Nachhaltigkeit, Professorin für Umweltökonomie, Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) und Buchautorin ist in Sachen Energiewende eine ausgewiesene Exper...
Es ist Wahlkampf. Spätestens seit Peter Altmaiers (Bundesumweltminister, CDU) Vorstoß zur „Strompreissicherung“ gibt es daran keinen Zweifel mehr. Aber muss man deshalb in der Debatte zwingend von den Fakten zur Taktik umschalten? Und die immer gleichen Vorurteile wie „Die Energiewende geht ...
Buchempfehlung: «Kampf um Strom. Mythen, Macht und Monopole»
Björn-Lars Kuhn | | Mitgliederartikel | 0Vor wenigen Tagen hat Frau Prof. Claudia Kemfert Ihr aktuelles Buch «Kampf um Strom. Mythen, Macht und Monopole» veröffentlicht, dass sich mit den Hintergründen der Energiewende beschäftigt und teils deutlich die gesellschaftlichen Probleme aufzeigt, die durch Lobbyismus und Politik...
Die Erneuerbaren Energien haben 2012 erneut ihre Leistungsfähigkeit am Strommarkt unter Beweis gestellt. Laut vorläufigen Zahlen trugen die regenerativen Energieträger insgesamt 21,9 Prozent zur Brutto-Stromerzeugung in Deutschland bei, das waren 1,6 Prozentpunkte mehr als 2011. AEE: ...
Fahrplan Energiewende: «U-Bahn-Streckennetz» visualisiert Handlungsfelder
Björn-Lars Kuhn | | Mitgliederartikel | 0Die Energiewende ist nicht immer ganz einfach zu verstehen. Angebot und Nachfrage auf dem Strommarkt, Wärmeerzeugung, Elektromobilität und Gesellschaft sind Themen, die mitunter eine große Rolle im Gesamtzusammenhang spielen. All diese Handlungsfelder hat jetzt eine Autorengemeinscha...
Letzte Beiträge
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare