Nicht zum ersten Mal verspricht uns die Berliner Denkfabrik Agora Energiewende dieser Tage das Nahen der “Erntejahre der Energiewende”. In der öffentlichen Diskussion rund um die Themen Klimaschutz, EEG-Kosten und Strompreise wird nämlich viel zu oft der Umstand vernachlässigt, dass die Energ...
Archive for category: Mitgliederartikel
Artikel der Energieblogger
Ein Jahr ist es jetzt her, dass Jürgen vom Photovoltaikforum über meinen Artikel “Solarstrom nur für Eigenbedarf” auf Sou aus Kambodscha aufmerksam wurde. Sou hat 850 Dollar für ein Solarmodul (mit Lampe) benötigt und Jürgen hat sich spontan entschieden dieses Projekt zu unterstüt...
„Energie ist Arbeit“ – Aus- und Weiterbildung im Bereich der Erneuerbaren
Tom Küster | | Mitgliederartikel | 0Das „Who is who“ der EnergieAgentur.NRW ist eine Online-Datenbank, die rund 350 Aus- und Weiterbildungsangebote im Bereich der Erneuerbaren Energien aus dem gesamten Bundesgebiet porträtiert: Studiengänge, Lehrgänge und Qualifizierungsmaßnahmen, Schulungen, Seminare und Online-Kurse – von ...
Lang war es so: Nahezu alle Parteien sagten, dass sie zu Klimaschutz-Zielen stehen. Auf Schritte zum Erreichen der Ziele hingegen konnte man sich nur selten einigen. Die Ziele wurden zu gerne als Ausrede angebracht. Statt einen wirksamen Schritt zu gehen, konnten die Mir-ist-Zukunft-egal-Parteien wi...
In Gewerbeimmobilien lassen sich Wärmepumpen sinnvoll mit PV-Anlagen koppeln, wie Praxisbeispiele zeigen. Strom aus der Sonne, Wärme aus der Umwelt
Das abgelaufene Jahr hat einen traurigen Rekord aufgestellt: 2017 war nicht nur das zweitwärmste jemals gemessene Jahr, es war auch das wärmste Jahr seit Beginn der Industrialisierung ohne das Phänomen El-Niño. Wie das Europäische Wetterzentrum ECMWF außerdem berichtet, ist die weltweite Durch...
Trara hier ist es: Mein virtuelles KIVA-Sparbuch! Angekündigt habe ich es ja bereits Mitte November ab 2018 jeden Monat 25 Euro auf mein KIVA Sparbuch zu überweisen. Es hat zwar einiges an organisatorischen Aufwand gekostet aber letztendlich war mir von vornerein klar, hier soll in der Praxis aufg...
Kohlendioxid-Emissionen 2017: Stagnation bei rund 900 Mio. Tonnen
Tom Küster | | Mitgliederartikel | 0Der im Jahr 2017 deutlich gestiegene Anteil der Erneuerbaren an Stromerzeugung und Stromverbrauch wird offenbar keine positiven Auswirkungen auf den Klimaschutz haben: Die CO2-Emissionen Deutschlands stagnierten im abgelaufenen Jahr bei über 900 Millionen Tonnen.
Hallo, 2018 ! Mit 2017 ist ein ereignisreiches Jahr zu Ende gegangen, nicht jedoch seine Aufgaben und Herausforderungen. Diese bleiben im neuen Jahr bestehen. In 2018 geht die Transformation der Energie- und Wirtschaftswelt ungebremst weiter. Auch ungeachtet der Tatsache, dass eine stabile neue Regi...
Abends weniger Süßes essen, öfter mal joggen gehen, etwas Gutes für die Umwelt tun – gute Vorsätze sind wie ein Aal: Leicht zu fassen, aber schwer zu halten. Dagegen ist das Reduzieren der Stromkosten ein guter Vorsatz für das neue Jahr: Er ist leicht umzusetzen und zahlt sich in barer Münz...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024