Muss ein Wohngebäude neu gebaut oder grundlegend energetisch saniert werden, kommt man um die Dachdämmung nicht herum. Hier könnte man gleich das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden und eine Dachbegrünung installieren. Das hat viele Vor- und nur einige wen...
Archive for category: Mitgliederartikel
Artikel der Energieblogger
Jedermann weiß, wie ein Wasserhahn funktioniert: Je weiter man ihn öffnet, desto mehr Wasser fließt hindurch. Daher ist die Annahme, Thermostatventile würden wie Wasserhähne funktionieren, weit verbreitet – und dennoch nicht richtig: Anders als beim Wasserhahn hat das Drehen am Kopf eines The...
Als Politiker musst du immer ein “Ja, aber…” auf Lager haben. Zum Beispiel so: JA, wir verpassen das Klimaziel 2020, ABER unsere Vorgabe für 2030 wird dafür umso ambitionierter. Also haben die Koalitionäre von Union und SPD die Zielmarke 2030 für erneuerbare Energien im Stromsektor von 50 ...
EU plant Ausweitung der Herkunftsnachweise auf EEG-Strom
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0Das Europäische Parlament plant, dass Herkunftsnachweise für Ökostrom nicht mehr nur für ungeförderten Strom ausgestellt werden. Auch EEG geförderter Ökostrom könnte dann künftig einen Herkunftsnachweis erhalten. Die Erneuerbaren-Branche ist indes uneins, wie sich diese Änderung auf die En...
Havarietraining für Energieversorger: Sicher ist sicher
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Was tun, wenn bei einem Energieversorger das Netz zusammenbricht? Zum Glück passiert das in Deutschland relativ selten. Nur durchschnittlich 12 Minuten im Jahr muss jeder hierzulande ohne Strom auskommen. Das ist auch dem gut geschulten Personal der Leitwarten ...
Der Anteil der Erneuerbaren am Bruttoendenergieverbrauch ist einer der Leitindikatoren der Strategie „Europa 2020“: Bis zum Jahr 2020 soll die EU einen Anteil von 20 % erreichen. Wie Eurostat nun mitteilt, erreichten die Erneuerbaren im Jahr 2016 in der EU einen Anteil von 17 Prozent, elf Mitgli...
Wenn es um den Hauskauf oder die Miete einer Wohnung geht, spielen Energiethemen für immer mehr Verbraucher eine wichtige Rolle: Für über die Hälfte der Befragten sind die Themen energiesparende Heizungsanlage (54 %), optimale Wärmedämmung (53 %) und eine insgesamt gute Energiebilanz (52 %) di...
Bestimmte Mauerwerke dämmen von Natur aus gut. Dazu gehören auch doppelwandige Ziegelmauern. Dennoch kann eine zusätzliche Einblasdämmung das energetische Verhalten noch verbessern. Dämm-Möglichkeiten bei doppelwandigen Ziegelmauern
Im Jahr 2017 ist die Zahl der Windräder in Deutschland deutlich gestiegen: Allein an Land wurden 1.792 neue Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 5.333 Megawatt gebaut. Damit war das vergangene Jahr das bisher ausbaustärkste Jahr, im Vergleich zu 2016 betrug die Steigerung 15 %.
Das Münchener IGT – Institut für Gebäudetechnologie gibt monatlich Tipps heraus, mit denen Mietern, Verwaltern und TGA-Verantwortlichen die Steuerung der Haustechnik leicht gemacht werden soll. Im Januar nun zeigen die Wissenschaftler in wenigen Schritten den...
Letzte Beiträge
-
Wärmepumpe aus dem Baumarkt: Wer steckt hinter den Angeboten von OBI, toom und Globus? 5. November 2025
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024







