Der Markt für Stromspeicher ist ein noch junger – und trotzdem schon heute hart umkämpft. In Deutschland balgen sich bereits mehr als 50 nationale wie internationale Anbieter um die Gunst der Kunden. Kein Wunder: Laut Branchenstatistik wurden im vergangenen Jahr bundesweit rund 50.000 PV-Anlagen...
Archive for category: Mitgliederartikel
Artikel der Energieblogger
Das Smart Meter Rollout betrifft die Stromverbräuche. Doch auch das klassische Geschäft der Messdienstleister im Wärmemarkt wird sich verändern. Erste Dienstleister digitalisieren schon die Wärmeverbräuche. Messdienstleister müssen sich neu er...
Nachdem SolarWorld zu Monatsbeginn die zweite Insolvenz innerhalb nicht einmal eines Jahres vermeldete, ist der hessische Wechselrichter-Weltmarktführer SMA Solar der letzte Überlebende einer ehemals boomenden deutschen PV-Branche. Die ausklingenden 2010er Jahre haben hiesigen Solarfirmen ein wah...
Wie genau setzt sich eigentlich die Jahresrechnung meines Gasversorgers zusammen? Eine Frage, die sich viele bestimmt schon einmal gestellt haben – ihr aber aus Zeit- und (seien wir mal ehrlich) Motivationsengpässen nie nachgegangen sind. Klimakönner erklärt alles rund um die Rechnung und d...
Während Conny in Österreich 1001 Dächer bis 2020 mit Photovoltaikmodulen beglücken möchte, geht die Heidelberger Energiegenossenschaft (HEG) mit Riesenschritten ohne konkretes Ziel an die Verwirklichung von Solarprojekten. Conny hat derzeit 180 realisierte Dächer vorzuweisen die HEG dagegen ko...
Immobilien, die sowohl geheizt als auch gekühlt werden müssen, eignen sich gut für den Einsatz von Eis-Energiespeichern. Denn das Eis, das als natürliches Abfallprodukt der Heizperiode anfällt, steht im Sommer zur kostenfreien Gebäudekühlung zur Verfügung. Der...
Mit 555 Personenkraftwagen (Pkw) je 1.000 Einwohner erreichte der Motorisierungsgrad in Deutschland im Jahr 2016 einen neuen Höchststand: 2015 hatte die bundesweite Pkw-Dichte noch bei 548 Pkw pro 1.000 Einwohner gelegen. Damit lag Deutschland nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im EU-weiten...
Wo im Haushalt bleibt der Strom? Und wie senke ich meinen Verbrauch?
Tom Küster | | Mitgliederartikel | 0Um zuhause den Stromverbrauch senken zu können, ist es hilfreich zu wissen, wo genau im Haushalt wie viel Strom verbraucht wird. Wertvolle Hinweise hierzu liefert die Erhebung „Wo im Haushalt bleibt der Strom?“ – eine Untersuchung, bei der die EnergieAgentur.NRW die Verbrauchsdatensätze von ...
Wüstenstrom ist wieder in. Nachdem das einst so hoffnungsvolle Projekt Desertec mit europäischen Wurzeln nach Jahren des Stillstands quasi im Sande verlaufen ist (ich entschuldige mich für das fade Wortspiel), beginnen die Staaten in Nordafrika und dem Nahen Osten endlich, ihr riesiges Solarpoten...
Biomasse zu Brennstoffen zu verarbeiten war einmal ein Königsweg der Energiewende. Doch der ist lange versperrt. Zwar sollen neue Biokraftstoffe Abhilfe schaffen. Doch deren Ressourcen sind begrenzt. https://www.enwipo.de/2018/04/05/fluessige-biobrennstoffe-durch-polit...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024