Sie sind aktuell auf der Suche nach einem eigenen Haus? Ob nun in der Stadt oder auf dem Land: vor, während und nach der Besichtigung gilt es so einiges zu beachten: Hier finden Sie ein paar Tipps, worauf es beim Kauf von Bestandsgebäuden ankommt. Tipps für den Hauskauf
Archive for category: Mitgliederartikel
Artikel der Energieblogger
Eigentlich hasse ich ja diese Elektroautos mit dem Stecker und selbst kaufen wollte ich mir diese unhandlichen Dinger schon gar nicht. Vor fast zwei Jahren habe ich jedenfalls hier im Blog noch so argumentiert. Aber wenn dem Sonnenflüsterer sein Sonnenschein meint, jetzt ist Schluß mit Verbrenner,...
Erneuerbare Energien: Die Suche nach neuen Geschäftsmodellen
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Mieterstrom, Direktvermarktung, digitalisierte Bündelung von Angeboten – welche der Geschäftsmodelle mit erneuerbaren Energien sind für Energieversorger erfolgversprechend? Erneuerbare Energien: Die Suche nach neuen Geschäftsmodelle...
Fürth, welches einst als das fränkische Jerusalem galt, verfügt über das drittbedeutendste jüdische Museum, in Deutschland. Wärmepumpe heizt Jüdisches Museum Fürth
Entgegen der allgemeinen Meinung können Luftwärmepumpen bei ausreichender fachmännischer Planung Jahreszahlen von 4,5 erreichen. Luft-Wasser-Wärmepumpe im Keller: JAZ von 4,5 möglich
Bereits 3,1 Mio. Elektrofahrräder in Deutschlands Privathaushalten
Tom Küster | | Mitgliederartikel | 0Die Gesamtzahl der Elektrofahrräder in den privaten Haushalten in Deutschland betrug zum Jahresbeginn 2017 rund 3,1 Millionen (2014: 1,6 Mio.). 2,3 Millionen Haushalte besaßen Anfang 2017 mindestens ein Elektrofahrrad, dies entsprach einem Anteil von 6,1 % aller Haushalte.
Wie Versorgungssicherheit trotz Dunkelflaute funktioniert
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Versorgungsicherheit nur durch erneuerbare Energien direkt zu gewährleisten, ist nicht möglich. Hierzu braucht es gesicherte Kraftwerksleistung, Demand Side Management, Speicher und Stromimporte. Wie Versorgungssicherheit trotz Dunkelflaute funkt...
Vor genau einem Jahr verabschiedete der Bundestag das sogenannte Mieterstromgesetz. Durch den Abbau bürokratischer und steuerlicher Barrieren sollte es den Weg für die dezentrale, erneuerbare Energieversorgung in Mehrfamilienhäusern und Wohnquartieren ebnen und damit die urbane Energiewende voran...
Das Gelände der Unterfränkischen Überlandzentrale Lülsfeld beherbergt einen Gebäudekomplex, in welchem sich Externe zu Arbeitszwecken einmieten können. Rechenzentrum beheizt Gewerbegebäude
Sommerhitze: Ventilatoren kühlen weit günstiger als Klimaanlagen
Tom Küster | | Mitgliederartikel | 0Angesichts der derzeit hochsommerlichen Temperaturen wünschen sich viele Leute eine Klimaanlage. Doch die ist nicht nur in der Anschaffung teuer, auch ihr Betrieb kostet sehr viel Strom – im Schnitt etwa 17 Mal mehr als bei einem vergleichbaren Ventilator.
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024