In Nord‐ und Süddeutschland existieren zwei recht verschiedene Marktgebiete. Die EU möchte den Strommarkt in Deutschland in zwei Preiszonen teilen. Verhindern lässt sich das nur mittels Netzausbau. Welche Vorteile ein einheitliches Strommarktgebiet ...
Archive for category: Mitgliederartikel
Artikel der Energieblogger
EU‐Restriktionen zur Energieeinsparung trafen schon Glühlampen und Halogenleuchten. Auch den Leuchtstoffröhren könnte ein ähnliches Schicksal bevorstehen. Doch ihnen droht auch wirtschaftlich das Aus. T8‐Leuchtstoffröhren stehen vor dem Aus
Mit einem heute vorgestellten Produkt eines Hamburger Unternehmens soll jeder Bürger schon ab 39 Euro beim Bau einer Solaranlage mitmachen und sich damit Ökostrom zum Einkaufspreis sichern können. So sollen auch Menschen ohne Einfamilienhaus oder großes Vermögen von den inzwischen lukrativen er...
16 Milliarden Lämpchen leuchten zu Weihnachten in den Haushalten
Tom Küster | | Mitgliederartikel | 0Angesichts des milden Herbstwetters mag man es kaum glauben: Schon in drei Wochen beginnt die Adventszeit. Und in diesem Jahr werden in der Weihnachtszeit bundesweit rund 16 Milliarden Lämpchen in den Haushalten leuchten. Das sind rund eine Milliarde weniger als im Vorjahr, aber immer noch 195 Läm...
Kalte Wärmenetze auch für Mehrfamilienhäuser geeignet
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Kalte Wärmenetze kommen bisher dort zum Einsatz, wo es viele anzuschließende Gebäude mit geringem Wärmebedarf gibt, wie Einfamilienhäuser. Das System kann jedoch auch größere Einheiten versorgen. Kalte Wärmenetze auch für Mehrfamilienhäus...
Berlin TXL: LowEx-Netz soll dezentraler Wärme-Marktplatz werden
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0Auf dem Areal des Flughafen Berlin-Tegel soll der Forschungs- und Industriepark “Berlin TXL – The Urban Tech Republic” sowie ein neues Wohnviertel, das Schumacher Quartier, mit über 5.000 Wohnungen entstehen. Die Wärme und Kälteversorgung erfolgt über ein Niedrigtemperaturnetz, das...
Bereits fast jeder dritte Haushalt besitzt zwei Flachbildfernseher
Tom Küster | | Mitgliederartikel | 085 % der privaten Haushalte in Deutschland besaßen Anfang 2018 mindestens einen Flachbildfernseher, damit ist der Ausstattungsgrad innerhalb von fünf Jahren um 18 % gestiegen. Gleichzeitig besitzen immer mehr Haushalte mehrere Flachbildfernseher: Während 2008 nur 9 % der Haushalte ein Zweitgerät...
Vorkasse, Paket, Kaution – so hießen die ehemals bösen Buben auf dem Strommarkt. Stromtarife, die Kunden mit Dumpingpreisen in hohe Risiken lockten und bei denen Verbraucherschützer Alarmstufe Rot gaben. Heute lauern die Tücken an anderer Stelle – aber auch die Chancen.
Kaminöfen und Heizeinsätze, etwa zum Nachrüsten alter Kachelöfen, haben mit ihren rauchenden und rußenden Pendants von früher wenig zu tun. Sie sind, auch wenn die Brennstoffe Holz und Briketts archaisch anmuten, Hightech. So erfüllen sie gesetzliche Normen, ...
Die Erneuerbaren Energien haben in den ersten drei Quartalen 2018 zusammen 38 % des Bruttostromverbrauchs in Deutschland gedeckt – dies ist ein Anstieg um 3 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Wenn der Wind im vierten Quartal wie im Durchschnitt der letzten Jahre weht, könnten die Erneuerbaren au...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024