Ab Juni 2023 kann man wieder “Baukindergeld” beantragen. Am Nachfolger regt sich jedoch Kritik: Die neue Förderung soll nicht für den Kauf gebrauchter Immobilien gelten.
Archive for category: Mitgliederartikel
Artikel der Energieblogger
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas?
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0Bereits bis Mitte Januar sollte feststehen, wie man einen Zuschuss zur Heizöl-, Pellets-, Kohle- und Flüssiggas-Rechnung aus 2022 beantragen kann. Bislang gibt es jedoch keine konkreten Infos, wann “die Kohle” ausgezahlt wird.
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0Der VDE schlägt nun weitreichende Vereinfachungen für Balkonkraftwerke vor. Unter anderem darf nun der Zähler rückwärts laufen die Balkonmodule über die normale Steckdose angeschlossen werden.
Neulich habe ich auf LinkedIn meinen Beschluss gepostet, dass ich von nun an das Wirtschaftswachstum konsequent öffentlich hinterfragen möchte; denn andernfalls könne ich mich im Zusammenhang mit der Nachhaltigkeit selbst nicht mehr ernst nehmen. Die Resonanz auf diesen Post war bemerkenswert. E...
Seit Freitag ist die neue BEG 2023 offiziell. Alles wird etwas komplizierter. Aber auch fokussierter gefördert. So gibt es zB für Wärmepumpen einen Bonus für klimafreundliche Kältemittel.
"Muss man Dicke Wände überhaupt dämmen?" Das war die große Frage aus Dicke Wände I. Darauf gab es eine Menge...
Wintereinbruch, LNG & volle Speicher: Dürfen wir jetzt wieder heizen?
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0Langsam wird’s frostig. Viele fragen sich daher, ob sie nun die Gasheizung anmachen können oder wir lieber den dicken Pulli anziehen sollen. Dürfen wir jetzt wieder heizen, ein bisschen?
Heizungen machen warm. Wenn sie es nicht tun, rufen wir beim Heizungsbauer an. Und damit genau das nicht passiert,...
Seit Oktober 2022 gilt für Eigentümer*innen von Gebäuden mit Gasheizungen die Pflicht zu einem Heizungscheck. Experten erklären, wer zum Heizungscheck verpflichtet ist, was gemacht werden muss & was er kostet!
Eine neue Studie zeigt, dass viele Wärmepumpen mit einem einfachen „Heizungs-Check“ viel Strom einsparen können. Die Forscher empfehlen zudem eine Methode, um ineffiziente Wärmepumpen vorab zu identifizieren.
Letzte Beiträge
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024
-
Neues Buch “Alles was sie über Wärmepumpen wissen müssen” 13. Mai 2024