Eine neue Studie zeigt, dass viele Wärmepumpen mit einem einfachen „Heizungs-Check“ viel Strom einsparen können. Die Forscher empfehlen zudem eine Methode, um ineffiziente Wärmepumpen vorab zu identifizieren.
Archive for category: Mitgliederartikel
Artikel der Energieblogger
Achtung Balkon-PV: „always positive“-Zähler werten Einspeisung als Verbrauch!
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0Balkonmodule werden teils ohne Rücksprache mit dem Stromversorger an der Steckdose angeschlossen. Das kann teuer werden, denn einige Stromzähler zählen auch die Einspeisung als Verbrauch, egal in welcher Richtung der Strom fließt!
Der Pelletmarkt, jahrelanger Garant für stabile Preise, scheint seit dem russischen Angriff auf die Ukraine außer Rand und Band zu sein. Jetzt wurde eine weitere Negativmarke geknackt: Pellets sind aktuell teurer als Heizöl!
Bundesländer erteilen Sonder-Genehmigungen für alte Kamine und Öfen
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0Bereits außer Betrieb genommene Kamine und Öfen können in Bayern und Niedersachsen jetzt weitergenutzt werden, um im Winter Gas einzusparen.
Wechsel zum Grundversorger jetzt günstiger als Sondervertrag!
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0Vielen Gas- und Stromkunden stehen unbezahlbare Preissteigerungen ins Haus. Eine Option ist es, jetzt zu checken, ob der sonst immer teurere Grundversorger einen besseren Tarif anbietet.
Barcamp Renewables 2022: „Erneuerbare machen unabhängig“
Christian Reisenthaler | | Mitgliederartikel, Pressemeldungen | 0Austausch und Vernetzung für eine Demokratisierung der Energieversorgung Am 6. und 7. Oktober 2022 findet bei SMA Solar Technology in Kassel zum zehnten Mal das Barcamp Renewables der Energieblogger*innen statt. … hier weiterlesen!
Aufhebung der 70%-Abregelung nur für PV-Anlagen bis 7 kW?
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0Erst im Juli hat Robert Habeck im Zuge des Energiesicherungspakets in Aussicht gestellt, dass die 70 Prozent-Kappungsregel auch für Bestandsanlagen gestrichen wird. Laut eines Entwurfs werden nun nur Anlagen bis 7 kWp rückwirkend befreit.
Strom- & Gaspreisdeckel: Ist die Wärmepumpe der große Verlierer?
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0Gas- und Strompreise werden deutlich teurer. Preisdeckel sollen jetzt helfen, Haushalte zu entlasten. Aber was ist mit Wärmepumpen? Gilt für sie nicht die Strompreisbremse, werden sie wirtschaftlich stark benachteiligt.
Die Ampel hat ihr drittes Entlastungspaket bekanntgegeben. Viele Fragen zur Umsetzung sind offen. Vor Allem wird bezweifelt, dass die Strompreisbremse schnell genug kommt, um Verbraucher noch dieses Jahr zu entlasten.
PV-Anlagen sollen von der Einkommen- und Umsatzsteuer befreit werden
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0Um den Betrieb einer Photovoltaik-Anlage zu vereinfachen, sollen Anlagen bis 30 kWp von der Einkommensteuer befreit werden. Zudem soll die Kleinunternehmerregelung entfallen und durch eine Regelbesteuerung ohne Umsatzsteuer ersetzt werden.
Letzte Beiträge
-
Härtefallhilfen für Heizöl, Pellets & Flüssiggas: Hamburg stellt Antragsverfahren für Bundesländer 24. April 2023
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023
-
Postwachstum kommunizieren – äußern, was ich wichtig finde 23. Dezember 2022