Noch in diesem Monat will die EU Beihilfeleitlinien für die Energieförderung vorlegen. Darin will sie festschreiben, welche Ökostromförderungen mit EU-Recht vereinbar sind. Das könnte maßgeblichen Einfluss auf die anstehende EEG-Reform haben. Verbietet die EU die EEG-Vergütung?
Blog
Wo kein Wille ist… – die Große Koalition und die Energiewende
vom Windwärts Blog | | Mitgliederartikel | 0„Die Energiewende ist ein richtiger und notwendiger Schritt auf dem Weg in eine Industriegesellschaft, die dem Gedanken der Nachhaltigkeit und der Bewahrung der Schöpfung verpflichtet ist.“ Was sich da so schön liest und eigentlich ja eine Binsenweisheit ist, leitet den Teil „Die Energiewend...
Crowdfunding für Verbindung unterschiedlicher Smarthome Systeme und Anwendungen in einer App
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0In einer neuen Crowdfunding-Kampagne geht um die Finanzierung eines neuen Smarthome Produktes. Ob dieses Produkt zur Energieeinsparung helfen kann,hängt letztlich von den eingesetzten Anwendungen ab. Der große Vorteil von Homee ist die Verbindung zahlreicher unterschiedlicher Smarthome-Anwendungen...
Solare Fernwärme um 3-4 ct/kWh nur in Dänemark möglich?
Ecoquent-Positions | | Mitgliederartikel | 0Dänemark will seine solare Fernwärme noch weiter ausbauen. Bis 2030 sollen 10% des Bedarfs aus Solarthermie gedeckt werden, in Kombi mit KWK und Biomasse. Solare Fernwärme um 3-4 ct/kWh nur in Dänemark möglich?
Energiewende: Brüssels Reformen und das Ende der schwarz-roten Wende?
Simon Edel, Milk the Sun | | Mitgliederartikel | 0Der Entwurf des EU-Wettbewerbskommissars Joaquín Almunia zur neuen Beihilfeleitlinie könnte die Große Koalition bereits vor ihrem Zustandekommen in arge Bedrängnis bringen. Die Bundesrepublik blickt einem Beihilfeverfahren aufgrund der bisherigen Handhabe des EEGs entgegen. Die neuen Beihilfelei...
Die Kohleindustrie ist in den letzten Jahren um 70 Prozent gewachsen. Heffa Schücking, Geschäftsführerin von urgewald, spricht über die Rolle der Banken bei der Finanzierung der Kohleproduktion und gibt erschütternde Einblicke: Während die Politiker reden, heizen 20 Banken das globale Klima we...
Ja, ja die Energiewende und die vielen Beteiligten die sich alle ein Bein ausreißen, damit wir schnell auf eine saubere Energieversorgung umgestiegen sind. Heute möchte ich aus meinem realen Briefkasten ein Sahnestückchen veröffentlichen. Ich durfte mal wieder ein Einschreiben bei der Post abhol...
3. Dezember 2013 – Energieadvent – Dargebotsabhängige Stromtarife
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Kann es variable Strompreise, die vom Dargebot abhängig sind auch in Deutschland geben? Während für große Industriekunden variable Strompreise schon gängig sind, ist dies bei Haushalts- und Gewerbekunden heute nicht vorstellbar. Die derzeitige Regulierung gibt vor, dass 75% des Strompreises nic...
Wird die Energiewende von der Politik oder von den Bürgern gemacht?
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Seit dem Abschluss der Koalitionsverhandlungen für die große Koalition in der Bundesregierung ist immer wieder vom Ende der Bürger-Energiewende zu lesen. Dabei geht es vor allem um den Bereich, den wir bisher hauptsächlich unter der Energiewende verstanden haben, der Stromwende. Doch zur Energie...
Der Energieteil der Koalitionsvertrags kam – wie schon zu vermuten war – offensichtlich unter massiver Lobby-Einflussnahme der alten Energiewirtschaft zustande. Er wird auch von einigen Energiepolitikern in der CSPDU nicht für gut gehalten, die sich dazu öffentlich geäußert haben. De...
Letzte Beiträge
-
Wärmepumpe aus dem Baumarkt: Wer steckt hinter den Angeboten von OBI, toom und Globus? 5. November 2025
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024





