Der dritte Teil dieser Blogserie dreht sich um die technische Einbindung von Anlagen Erneuerbarer Energien in das virtuelle Kraftwerk. Stromhandel – Virtuelles Kraftwerk & Regelenergie
Author Archive for: Next Kraftwerke
Markttag – Stromhandel an der Börse über virtuelle Kraftwerke
Next Kraftwerke | | Mitgliederartikel | 0In diesem Blogbeitrag geht es um den zentralen Punkt des Stromverkaufs: Den Stromhandel an der Spotbörse sowie am Regelenergiemarkt. Markttag – Stromhandel an der Börse über virtuelle Kraftwerke
Wave Trophy – dieser Name ist mittlerweile nicht nur Eingeweihten ein Begriff. Zum vierten Mal findet diese Rallye, welche die Öffentlichkeit für das Thema Elektromobilität sensibilisieren soll, statt. Next Kraftwerke ist dieses Jahr mit einem eigenen Team dabei … Wave Trophy 2014
Markttag – Wie kommt eigentlich der Strom aus einem virtuellen Kraftwerk an die Börse?
Next Kraftwerke | | Mitgliederartikel | 0Da steht sie endlich: Die eigene Anlage zur Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien. Nun gilt es, den Stromverkauf möglichst gewinnbringend umzusetzen. Aber wie sieht im Idealfall der Weg in die Vermarktung aus? Wie kommt der Strom an die Börse, welche Grundlagen müssen geschaffen werden? In uns...
Wärmegeführte Anlagen – Chancen für eine flexible Vermarktung
Next Kraftwerke | | Mitgliederartikel | 0Häufig gelten KWK-Anlagen aufgrund der engen Verknüpfung von Wärme und Strom für eine flexible Vermarktung als ungeeignet. Zu Unrecht, wie wir meinen. So unverrückbar sind die sogenannten Wärmerestriktionen letzten Endes nicht. Wärmegeführte Anlagen – Chancen für eine flexible Vermark...
Mehr als zwei Jahre sind vergangen, seit Anlagen der Erneuerbaren Energien auch am Regelenergiemarkt teilnehmen dürfen. Insbesondere Anlagen mit Biogas bieten aus technischer Sicht gute Voraussetzungen für die Bereitstellung von Regelenergie. Biogas & Regelenergie – Die optimale Anlage
Power-to-Heat (PtH) und Regelenergie – Was sind Vor- und Nachteile?
Next Kraftwerke | | Mitgliederartikel | 0Ist Power-to-Heat, also die Umwandlung von Strom in Wärme, die Zukunft des Regelenergiemarkts? Diesen Eindruck konnte man in den letzten Monaten durchaus gewinnen. Aber was sind die tatsächlichen Vor- und Nachteile der Technologie hinsichtlich des Regelenergiemarkts? Auf welche Dinge muss man acht...
Um die Energiewende wird hart gekämpft. In der Politik, in den Kommunen, an den Stammtischen. Und immer häufiger auch im Internet. Online-Guerilla gegen die Erneuerbaren
Wir haben an dieser Stelle schon einige Male über die Auswirkungen der zunehmenden Einspeisung von volatilem Solar- und Windstrom auf die Energiewirtschaft gesprochen. Doch meistens sind wir dann recht schnell beim Thema „Regelenergie“ gelandet, die diese Volatilität netzfrequenzseitig wieder ...
Die Erneuerbaren können keinen nachfrageorientierten Strom produzieren? Doch können sie! Die Last mit der Grundlast
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024