Vor einem Jahr präsentierte das Institut für Wärme und Oeltechnik Hamburg (IWO) das Konzept von Power-to-Heat für ein Einfamilienhaus. Simple Idee: Ein „Tauchsieder“ nutzt quasi überschüssigen Ökostrom und wandelt diese im Wärmespeicher eines herkömmlichen Heizsystems (Öl, Gas oder Pel...
Author Archive for: Frank Urbansky
Wegweiser Hauskauf: Energetische Beratung schon beim Eigentümerwechsel
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Die gestern eröffneten Berliner Energietage stehen in diesem Jahr ganz im Zeichen der Energieeffizienz und sind mit diesem Schwerpunkt wohl eine einmalige Veranstaltung in Deutschland. Hauptaugenmerk legten die Veranstalter auf das Thema Gebäudesanierung. Denn die Einsparpotenziale bei energetisch...
Überraschend kam es, das Aus der steuerlichen Förderung von Sanierungsmaßnahmen. Am 4. Dezember 2014 innerhalb des Nationalen Aktionsplans Energieeffizienz (NAPE) verkündet und als Tiger gestartet, landet das ambitionierte und auch bitter nötige Vorhaben nun als Bettvorleger. Was hinter dem Ste...
Heizungssysteme im Vergleich – Vorteile, Nachteile und Kosten
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Klassische Ölheizung, Wärmepumpe oder umweltfreundliche Solartherme? Wer ein Haus baut oder saniert, zum Beispiel mithilfe des Bauratgebers haus-xxl.de, muss viele Faktoren in seine Entscheidung mit einbeziehen. Hier ein Überblick über Vor- und Nachteile der einzelnen Heizungssysteme sowie über...
Temperaturen bis 50 °C, ständig peitschende Winde, drei Monate totaler Dunkelheit im Winter und die gleiche Zeit ohne jegliche Dämmerung im Sommer – die Antarktis ist der extremste Landstrich der Erde. Wer hier überleben will, braucht eine zuverlässige Energiequelle. Und die heißt: Diesel. A...
Die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) galt einst als Königsweg aus Energieverbrauch und Umweltbelastung. Im NAPE spielt die KWK wieder eine größere Rolle. Das war nicht immer so. KWK – Wie einer Spitzentechnologie Unrecht getan wird
Was bringt die steuerliche Ersparnis energetischen Sanierungen
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Der Nationale Aktionsplan Energieeffizienz (NAPE), am 3. Dezember in Berlin vorgestellt, sieht erstmals steuerliche Absetzbarkeit bei energetischen Sanierungen vor. Im letzten Jahr war ein ähnliches Vorhaben noch im Bundesrat gescheitert. Vor allem die SPD-geführten Länder befürchteten Einbußen...
Physikunterricht, so Ende der 70er in Thüringen, damals noch DDR: Ein Lehrer zeigt uns, wie man mit dem photoelektrischen Effekt einen kleinen Modellmotor antreiben kann. Die Faszination dieser scheinbar aus dem nichts entstehenden Energie hat mich bis heute nicht losgelassen. Die DDR war ein fossi...
Kabinett bringt Effizienzplan für Gebäudesanierung auf den Weg
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Lang hat‘s gedauert, nun kommt sie doch – die steuerliche Förderung für Gebäudesanierungen. Allerdings – wie hoch sie ausfällt, muss noch zwischen Bund und Ländern verhandelt werden. Dennoch scheint ein Scheitern wie 2013 ausgeschlossen. Das Programm ruft jedoch viele Kritiker auf den Pla...
Die UNITI, nach der diesjährigen Fusion mit mehreren Regionalverbänden größter bundesweiter Verband für den Wärmemarkt, veranstaltete am 4. November 2014 nunmehr zum dritten Mal den Heat-Kongress. Bei dem dreht sich als um speicherbare und mobile Wärme, also vorrangig um Heizöl, Pellets, FlÃ...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024