Im Großraum Kopenhagen werden über 1 Millionen Menschen mit Fernwärme versorgt. Doch während hierzulande dafür gasbetriebene KWK-Großkraftwerke oder die Abwärme von Kohlekraftwärme genutzt wird, verbrennen die Dänen lieber Biomasse und Müll. Kopenhagener Fernwärme zu über 50 % aus Biomas...
Author Archive for: Frank Urbansky
Die Ausschreibungen für Erneuerbare Energien, vor allem Wind und Photovoltaik, lösen das wenig geeignete Auktionsmodell ab und sind dabei nicht weniger umstritten. In der zweiten Runde wird es wohl wieder so sein, dass Platzhirsche den Zuschlag bekommen und die Energiewende in Bürgerhand in Gefah...
Durch den guten Ausbau des Nah- und Fernwärmenetzes in Dänemark, das im Zuge der Ölkrise in den 70er und 80er Jahren entstand, hat es unser nördlicher Nachbar nun leichter, mit Erneuerbare Energien die Fossilen auch bei zentralen Versorgungstechnologien abzulösen. In Deutschland ist das noch Zu...
Gestern eröffnete RWE eine Power-to-Gas-Anlage. Die ist eher dazu geeignet, die Netze von RWE und Co. zu rechtfertigen und auszulasten. Für die Allgemeinheit, geschwige denn die Energiewende, ist die Technologie jedoch zu ineffizient. Allenfalls wäre es sinnvoll, den so gewonnenen Wasserstoff dir...
Dänemark geht ja komplett andere Wege bei der Wärmewende als Deutschland. Die Nr. 20 der Wärmewendeinfo greift das Beispiel von Dronninglund in Nordjütland. Dort gab es, wie in anderen dänischen Kommunen auch, schon ein Fernwärmenetz, das von einem Gas-BHKW versorgt wurde. Dieses wurde nun zu ...
Exxon hat gestern seine Energieprognose für Deutschland vorgelegt. Richtjahr ist 2040. In allen Bereichen schwört der Multi auf Erdgas. Kein Wunder, hat seine Erdgasförderung inzwischen die Ölförderung überholt. Zudem ist, auf Deutschland bezogen, Erdgas politisch eher gewollt als Öl und läs...
Das Berliner Stadtschloss ist ein umstrittener Bau. Gigantisch und an historisch belasteter Stelle, wo einst der bei Ostdeutschen beliebte Palast der Republik stand. Dabei wird das Schloss keineswegs ein Nachbau, sondern ein hochmoderner Komplex, der sich vor allem den schönen Künsten widmen. Zahl...
Der Biogasrat berfüchtet, dass die einzige grundlastfähige Erneuerbare Energie, eben Biogas, durch das am letzten Freitag vorgelegte Ausschreibungsmodell des Bundeswirtschaftsministeriums weiter ins Hintertreffen gerät. Befürchtet hatte dies zuvor schon der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE...
Eckpunkte für EE-Ausschreibungen: Noch nicht das Gelbe vom Ei
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Das Bundeswirtschaftsministerium hat heute die neuen Eckpunkte für Ausschreibungen von Erneuerbaren-Energien-Anlagen veröffentlicht. Bisher war das Verfahren, das sich auf Auktionen stützte, stark in der Kritik, weil die Teilnehmervielfalt keineswegs erreicht wurde und statt Energiegenossenschaft...
Ohne die energetische Sanierung von Heizungen sind die energiepolitischen Ziel nicht zu erfüllen. Jedoch wendet sich bei der Energiewende derzeit nicht viel. Dieses liegt an der Regierung, aber auch an der Gesetzgebung von Bundestag und Landesparlamenten. Förderung ist das eine, man kann die Dinge...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024