Ohne flüssige Energieträger wird auch der Verkehr der Zukunft nicht rollen, fliegen oder schwimmen. Im industriellen Maßstab steht aus erneuerbaren Quellen bisher an fortschrittlichen Kraftstoffen, also nicht Bioethanol oder Biodiesel aus Anbaubiomasse,...
Author Archive for: Frank Urbansky
„Immobilie von morgen muss signifikanten Beitrag für Verkehrswende leisten“
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Interview mit Steffen Braun, Direktor, Leitung Forschungsbereich „Urbane Systeme“, Fraunhofer‐Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO in Stuttgart
E‐Auto und Immobilie: Wächst zusammen, was zusammengehört?
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Die E‐Mobilität wird kommen. In Städten viel schneller als viele erwarten. Immobilienverwalter denken landauf, landab über Konzepte nach, wie sie Stellflächen, Ladesäulen und Strommengen – am besten selbst produziert – unter einen Hut bekommen. Denn das...
Contracting rechnet sich häufig bei großen Stromverbräuchen
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Energie‐Contracting setzt sich in der Wohnungswirtschaft, aber auch im gewerblichen Bereich und der Industrie immer mehr durch. Mehrere Varianten – von Nur‐Lieferung bis Energieeinsparung – sind möglich.
Geothermie: „Bohrungen müssen finanziell abgesichert sein“
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Interview mit Erwin Knapek, Präsident des Bundesverbandes Geothermie
Geothermie ist eine wichtige Grundkomponente der Energiewende. Denn sie kann grundlastfähig Strom oder Wärme oder beides zusammen erzeugen. Vorbehalte in der Bevölkerung, aber auch in der Politik sind teilweise vorhanden. Meist zu Unrecht.
Bürgerbeteiligung bei dezentralen Energieanlagen: Dialog in Stufen
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Die dezentrale Erzeugung von Strom und Wärme – nahe am Verbraucher – ist eine zentrale Idee der Energiewende. Deswegen kommen Blockheizkraftwerke (BHKW) in innerstädtischen Wohngebieten, etwa bei Quartierslösungen, zum Einsatz. Das ist effizient...
Effiziente Kühlung mittels magnetokalorischem Effekt
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Der weltweite Bedarf an Kühlung und Kälte wächst ständig – 2050 wird er den Bedarf an Wärme übertreffen. Gefragt sind daher effiziente Lösungen. Eine davon ist die Kühlung mittels magnetokalorischem Effekt.
Mit Ablesen beginnt Digitalisierung des Energieverbrauchs
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Noch immer dominieren manuelle Systeme das Ablesen der Verbrauchsdaten für Strom, Wärme und Wasser. Mithilfe der Digitalisierung lassen sich nicht nur Fehlerquellen eliminieren, es ergeben sich auch neue Geschäftsmodelle.
Die Regierungsbildung nach der letzten Bundestagswahl war zäh. Auch der Start war nicht viel besser und ist mit „zäh“ noch milde umschrieben. Das prägt auch die Energiepolitik: Wichtige Entscheidungen werden hinausgezögert oder gar, obwohl im Koaliti...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024