Der Markt für Kollektoren bietet vielfältige Kompaktlösungen auch für die nachträgliche Installation einer Solarthermieanlage. SHK-Handwerker, die noch keine Erfahrung damit haben, finden vielfältige Schulungsangebote am Markt. Das Jahr 2015 bedeutete für Deutschland in vieler...
Author Archive for: Frank Urbansky
Für das Unternehmen Dr. Thomas & Partner entwickelte die Vollack-Gruppe das neue Bürogebäude in Stutensee bei Karlsruhe im Passivhaus-Standard. Auf 3.600 Quadratmetern arbeiten dort seit Ende September 2016 rund 120 Mitarbeiter. Passiv-Bürohaus mit Eisspeicher und Solarabsorbern
Das Energon im Science Park II ist ein Bürogebäude im Passivhausstandard auf dem Eselsberg in Ulm. In unmittelbarer Nähe befindet das Ulmer Expo-Gelände mit der Passivhaus-Wohnsiedlung „Im Sonnenfeld“. Ulmer Büro-Passivhaus mit 4-Stufen-Heizung
Abwasser ist immer mit Energie aufgeladen. Diese kann mit Wärmepumpen zurückgewonnen werden. Anwendungen in der Industrie sind schon verbreitet. In der Wohnungswirtschaft gibt es Pilotprojekte. Abwasser hat eine unangenehme Eigenschaft: Es riecht meist nicht gut. Wärme aus dem Abwas...
Finanzministerium Hessen: Der Staat kann auch passiv (bauen)
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Alle Beschäftigten unter einem Dach zu haben, das war eines der Ziele beim Neubau des hessischen Finanzministeriums, das komplett im Passivhaus-Standard errichtet wurde. Finanzministerium Hessen: Der Staat kann auch passiv (bauen)
Die Energiewende braucht Sektorenkopplung, also Technologien, die Mobilität, Wärme-und Strommarkt miteinander verknüpfen. Propagiert wird von der Gaswirtschaft Power-to-Gas. Doch das ist eine politische, finanzielle und technologische Sackgasse. Power-to-Gas: Nicht nur polit...
Smart Home bedeutet auch Digitalisierung der Heizung. Damit kann Fehlverhalten der Nutzer ausgeglichen werden. Das wiederum kann bis zu 30 Prozent am Brennstoff-Verbrauch sparen. Die IFA 2016 hat es in Berlin wieder eindrucksvoll bestätigt. Digitalisierung der Heizung spart Brennstoff
Noch nie stand die Heizung so sehr im Fokus von Medien und Politik. Kein Wunder, schlummern gerade im Keller die größten Einsparpotenziale und somit eine wesentliche Voraussetzung für die Energiewende. Heizungswahl: Die Mischung macht es
Blockheizkraftwerke: Das Faustpfand gegen Preissteigerungen
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Die EnEV und andere Vorschriften verteuern das Bauen. Bauherren und Immobilienverwalter sinnen nun auf Kostensenkungen, die diese Teuerung wieder auffangen. Fündig wird man bei der Energieversorgung. Denn hier gibt es nicht nur durch die hohen Standards Einsparpotenziale. Blockheizkraftwerke: D...
Heizen mit Eis nutzt die Kristallisationsenergie der Eisbereitung. Dafür bedarf es eines Wärmetauschers und einer Wärmepumpe. Was kompliziert klingt, ist in der technischen Umsetzung denkbar simpel. Heizen mit Eis scheint ein Oxymoron zu sein, ein schwarzer Schimmel. Wie das Heizen mit Ei...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024