Selbsterzeugter Strom, insbesondere aus Photovoltaik-Anlagen, wird immer günstiger. Netzeinspeisung lohnt sich im Gegensatz zur Abdeckung des Eigenbedarfs von Großverbrauchern nicht mehr. Eigenproduzierter Strom versorgt Großverbraucher
Author Archive for: Frank Urbansky
Wohin geht die Reise für Smart Home? Dazu hat das Innovationszentrum Connected Living knapp 1.000 Teilnehmer im Rahmen einer Studie befragt. Studie: 60 % haben mindestens ein smartes Gerät
Moderne Plattenheizkörper sind deutlich effizienter
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Soll die Wärmewende gelingen, bedarf es neben eines höheren Anteils an erneuerbaren Energien auch effizienterer Heizungen. Moderne Plattenheizkörper sind deutlich wirtschaftlicher als Radiatoren. Moderne Plattenheizkörper sind deutlich effi...
Flexible Heizstromtarife können systemdienlich sein
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Um Stromverbraucher besser in ein modernes, auf die Energiewende zugeschnittenes Stromnetz anzupassen, bedarf es flexibler Tarife. Seit einiger Zeit nimmt die Anzahl der Heizstromtarife wieder zu. Flexible Heizstromtarife können systemdienlich sein ...
Blockchain kann auch die Energiewirtschaft revolutionieren. Für Messungen und Transaktionen bedarf es weder Messdienstleister noch Banken. Das könnte die dezentrale Energiewende voranbringen. Was die Blockchain der Energiewirtschaft bringt
Auf dem Barcamp Renewables der Energieblogger wurde in diesem Jahr auch die Idee des Bauens mit Stroh präsentiert. Keine Spinnerei: Häuser aus Stroh
Sensoren können das Wetter erkennen und die Gewohnheiten von Bewohnern. So können sie die Energieversorgung in einem Gebäude steuern. Das sorgt für mehr Effizienz und spart Kosten. Sensoren sorgen in Gebäuden für mehr Energieeffizienz
Wärmewende: Höhere Effizienz mit Salz- und Paraffinspeichern
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Die Wärmewende stockt. Dabei lassen sich schon heute erneuerbare Energien aus Solarthermie oder Biomasse problemlos in fossile Heizgeräte einbinden. Der Schlüssel dazu sind Pufferspeicher. Wärmewende: Höhere Effizienz mit Salz- und Paraffinspeichern
Holzbau als traditionell zu bezeichnen ist untertrieben. Denn Holz ist einer der ältesten Baustoffe der Menschheit und begleitete sie durch ihre ganze Existenz. Bauen mit Holz: Mehr als nur gemütlich
Der Diesel-Skandal hat die E-Mobilität wieder etwas mehr in den Fokus gerückt. Dabei hinkt Deutschland hinter anderen europäischen Ländern, etwa Norwegen und Frankreich, deutlich her. E-Mobilität: Es geht voran (wenn auch langsam)
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024